Wie kann ich in der Medium App Beiträge offline lesen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Artikel speichern für die Offline-Nutzung
  3. Gespeicherte Artikel finden und offline verfügbar machen
  4. Einschränkungen und Hinweise
  5. Alternative Methoden zum Offline-Lesen
  6. Fazit

Einleitung

Viele Nutzer der Medium App möchten ihre Lieblingsartikel auch dann lesen können, wenn sie keine Internetverbindung haben. Dies ist besonders praktisch für Reisen, Pendelzeiten oder Orte mit schlechtem Empfang. Da die Medium App nicht automatisch alle Beiträge offline speichert, bedarf es einiger Schritte, um Artikel für die Offline-Nutzung verfügbar zu machen.

Artikel speichern für die Offline-Nutzung

Um einen Artikel innerhalb der Medium App offline lesen zu können, müssen Sie diesen zunächst speichern. Hierbei reicht es nicht aus, den Artikel einfach nur zu öffnen. Stattdessen gibt es innerhalb der App eine Funktion zum Speichern, die dafür sorgt, dass der Artikel lokal auf Ihrem Gerät abgelegt wird.

Sie können beim Lesen eines Artikels auf das Lesezeichen-Symbol oder eine ähnliche Option tippen, die meist oben oder unten im Bildschirm gezeigt wird. Dadurch wird der Artikel in Ihre gespeicherten Beiträge aufgenommen. Wichtig ist, dass die Medium App während dieses Vorgangs eine Internetverbindung hat, denn nur so kann der vollständige Artikel heruntergeladen werden.

Gespeicherte Artikel finden und offline verfügbar machen

Gespeicherte Artikel sind normalerweise in einem eigenen Bereich der App zugänglich, oft unter einer Bezeichnung wie Gespeichert oder Offline. Sobald Sie einen Artikel gespeichert haben, können Sie diesen Bereich besuchen, um die Beiträge abzurufen, die für Sie bereitstehen.

Nachdem ein Artikel gespeichert wurde, bleibt er in der Regel auf Ihrem Gerät gespeichert und kann ohne aktive Internetverbindung gelesen werden. Dies bedeutet, dass Sie sich vor dem Offline-Lesen vergewissern sollten, dass der Artikel vollständig geladen und gespeichert wurde.

Einschränkungen und Hinweise

Es ist zu beachten, dass nicht alle Artikel automatisch offline verfügbar sein müssen, insbesondere wenn es sich um Inhalte mit dynamischen Medien wie eingebetteten Videos oder besonderen interaktiven Elementen handelt, die eine Internetverbindung erfordern.

Außerdem hängt die Verfügbarkeit von offline gespeicherten Artikeln auch von den jeweiligen Einstellungen und der Version der Medium App ab. Es empfiehlt sich, die App stets auf dem neuesten Stand zu halten, um von Verbesserungen in der Offline-Funktionalität zu profitieren.

Alternative Methoden zum Offline-Lesen

Falls in Ihrer Version der Medium App keine komfortable Speicherfunktion vorhanden ist oder Sie einzelne Beiträge unabhängig von der App offline lesen möchten, können Sie den Webbrowser verwenden. Dort lassen sich Artikel als PDF speichern oder via Offline-Seite speichern Funktionen abhängig von Ihrem Gerät nutzen.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Artikel per Teilen-Funktion an eine Notizen-App oder einen Dokumentenspeicher zu senden, der Offline-Zugriff bietet.

Fazit

Zusammenfassend bietet die Medium App die Möglichkeit, Beiträge durch die Speichern-Funktion offline verfügbar zu machen. Dazu muss der Artikel mit Internetverbindung geöffnet und gespeichert werden. Anschließend kann er jederzeit im entsprechenden Bereich der App ohne Internetverbindung gelesen werden. Sollte die App diese Funktion nicht ausreichend unterstützen, stehen mit Browser-Downloads und Drittanbieter-Apps nützliche Alternativen zur Verfügung.

0
0 Kommentare