Wie kann ich in der Komoot App eine Tour umkehren?
- Einführung
- Direkte Umkehrfunktion in der Komoot App
- Tour manuell umkehren
- Praktische Tipps für die Umkehrung
- Zusammenfassung
Einführung
Die Komoot App ist eine beliebte Anwendung für Outdoor-Enthusiasten, die Fahrradtouren, Wanderungen oder andere Aktivitäten planen möchten. Manchmal möchte man jedoch eine geplante Tour in umgekehrter Richtung absolvieren. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel veränderte Straßenverhältnisse oder der Wunsch, die Rückfahrt auf einem anderen Weg zu erleben. In dieser Artikel wird ausführlich erklärt, wie man in der Komoot App eine Tour umkehren kann.
Direkte Umkehrfunktion in der Komoot App
In der aktuellen Version der Komoot App gibt es keine direkte Schaltfläche oder Funktion, die eine gesamte Tour mit einem einzigen Klick umkehrt. Das bedeutet, es ist nicht möglich, automatisch alle Wegpunkte und Routenabschnitte in umgekehrter Reihenfolge anzeigen zu lassen. Hierfür ist ein manueller Umweg erforderlich, um die Tour effektiv rückwärts zu fahren.
Tour manuell umkehren
Um eine Tour in umgekehrter Reihenfolge zu nutzen, öffnet man zunächst die gewünschte Tour in der Komoot App. Danach kann man die Route als GPX-Datei exportieren und anschließend wieder importieren, wobei die Reihenfolge der Wegpunkte geändert wird. Alternativ lässt sich die Tour neu anlegen, indem man den Start- und Endpunkt tauscht und die Zwischenstopps manuell in umgekehrter Reihenfolge hinzufügt.
Praktische Tipps für die Umkehrung
Da es keine eingebaute Funktion zur Umkehr der gesamten Route gibt, empfehlen viele Nutzer, stattdessen die Tour neu zu planen oder eine Drittanbieter-App zu verwenden, die den GPX-Track umkehrt. Nachdem der umgekehrte Track auf Komoot importiert wurde, kann man ihn wie gewohnt verwenden. Dabei sollte beachtet werden, dass manche Streckenabschnitte in Gegenrichtung unterschiedlich befahrbar oder begehbar sein können.
Zusammenfassung
Obwohl die Komoot App keine direkte Option zum Umkehren einer kompletten Tour bietet, kann man durch manuelles Exportieren und Importieren der Daten oder durch Neuplanung der Route den gewünschten Effekt erzielen. Diese Vorgehensweise erfordert ein wenig mehr Aufwand, gewährleistet aber, dass Nutzer ihre Tour auch in umgekehrter Richtung genießen können.
