Wie kann ich in der Kindle App gelesene Bücher anzeigen?
- Einleitung
- Unterscheidung zwischen Gelesen und Gekauft in der Kindle App
- Bücher nach Fortschritt sortieren und erkennen
- Verwendung von Sammlungen, um gelesene Bücher zu organisieren
- Alternativen: Übersicht über gelesene Bücher im Amazon Konto
- Fazit
Einleitung
Viele Nutzer der Kindle App möchten wissen, wie sie ihre bereits gelesenen Bücher anzeigen können. Im Gegensatz zu physischen Bücherregalen, bei denen man die gelesenen Bücher einfach wiederfindet, ist es bei digitalen Bibliotheken manchmal nicht auf den ersten Blick ersichtlich, welche Bücher man schon gelesen hat. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie man in der Kindle App den Überblick über die gelesenen Bücher behält.
Unterscheidung zwischen Gelesen und Gekauft in der Kindle App
In der Kindle App gibt es keine direkte Kennzeichnung gelesen für ein Buch. Stattdessen unterscheidet die App alle Bücher, die mit dem Amazon-Konto verknüpft sind – also alle gekauften oder hinzugefügten Inhalte – von denen, die aktuell auf dem Gerät heruntergeladen sind und somit in der Bibliothek sichtbar erscheinen. Ein Buch gilt grundsätzlich als gelesen, wenn Sie es vollständig durchgearbeitet haben, allerdings wird dieser Status in der App nicht automatisch gespeichert oder markiert.
Bücher nach Fortschritt sortieren und erkennen
Die Kindle App zeigt in der Buchübersicht oftmals neben dem Buchcover den Lesefortschritt an. Ist dieser bei 100 %, so kann man davon ausgehen, dass das Buch komplett gelesen wurde. Bücher ohne Fortschrittsanzeige oder mit einem sehr niedrigen Prozentsatz sind noch ungelesen oder nicht beendet. Durch diese visuelle Darstellung ist es möglich, gelesene Bücher in der Sammlung zu erkennen, auch wenn kein spezielles Label dafür existiert.
Verwendung von Sammlungen, um gelesene Bücher zu organisieren
Um den Überblick zu behalten, können Nutzer in der Kindle App eigene Sammlungen anlegen. Hier lassen sich beispielsweise alle bereits gelesenen Bücher in einer Sammlung zusammenfassen. Dies erfordert allerdings eine manuelle Verwaltung, da die App diese Funktion nicht automatisch übernimmt. Indem man gelesene Bücher in eine separate Sammlung verschiebt, schafft man eine bessere Übersicht und kann diese jederzeit gezielt durchstöbern.
Alternativen: Übersicht über gelesene Bücher im Amazon Konto
Eine andere Möglichkeit, gelesene oder zumindest bereits gespielte Bücher zu überprüfen, bietet die Übersicht im Amazon-Konto unter Meine Inhalte und Geräte. Hier werden alle erworbenen Kindle-Bücher aufgelistet. Zwar gibt es auch dort keine explizite Markierung gelesen, aber die Liste gibt Aufschluss über den Besitz und kann als Referenz dienen, um die Bücher, die man hoffentlich fertig gelesen hat, nachzuvollziehen.
Fazit
Die Kindle App bietet keine native Funktion, um gelesene Bücher explizit anzuzeigen. Stattdessen erfolgt die Orientierung über den Lesefortschritt in der Übersicht oder durch manuelle Organisation in Sammlungen. Wer seine gelesenen Bücher effizient managen möchte, sollte daher aktiv Sammlungen anlegen oder den Lesefortschritt als Anhaltspunkt nutzen. Für die vollständige Historie bietet außerdem die Amazon-Webseite eine Übersicht der erworbenen Bücher an, die ergänzt werden kann.
