Wie kann ich in der FRITZ!App mehrere FRITZ!Boxen gleichzeitig verwalten?

Melden
  1. Übersicht zur Verwaltung mehrerer FRITZ!Boxen
  2. Vorbereitung vor der Einrichtung
  3. Hinzufügen mehrerer FRITZ!Boxen in der FRITZ!App
  4. Wechsel und gleichzeitige Verwaltung
  5. Fazit

Übersicht zur Verwaltung mehrerer FRITZ!Boxen

Die FRITZ!App ermöglicht es Ihnen, verschiedene FRITZ!Box-Geräte mit einem einzigen Smartphone oder Tablet zu verwalten. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie mehrere FRITZ!Boxen an unterschiedlichen Standorten besitzen oder verschiedene Geräte in Ihrem Netzwerk getrennt überwachen möchten. Dadurch behalten Sie den Überblick über alle verbundenen Netzwerke, sehen den Gerätestatus ein und können Einstellungen vornehmen, ohne sich ständig neu verbinden zu müssen.

Vorbereitung vor der Einrichtung

Bevor Sie mehrere FRITZ!Boxen in der App verwalten können, sollten Sie sicherstellen, dass jede Box erreichbar ist und die neuesten FRITZ!OS-Versionen installiert sind. Außerdem benötigen Sie für jede FRITZ!Box Zugangsdaten in Form eines Kennwortes, das für die Heimnetzwerk- oder MyFRITZ!-Anmeldung gültig ist. Dieses Kennwort wird benötigt, um die Verbindung herzustellen und die Box zu steuern. Vergewissern Sie sich außerdem, dass Ihr Smartphone oder Tablet mit dem Netzwerk verbunden ist, von dem aus Sie Zugriff auf die einzelnen FRITZ!Boxen haben.

Hinzufügen mehrerer FRITZ!Boxen in der FRITZ!App

Um eine weitere FRITZ!Box in der FRITZ!App hinzuzufügen, öffnen Sie die App zunächst auf Ihrem Gerät. In der Regel finden Sie ein Menü oder eine Einstellungsmöglichkeit, in der Sie zwischen Ihren gespeicherten FRITZ!Boxen wechseln oder neue Geräte hinzufügen können. Dort wählen Sie die Option "FRITZ!Box hinzufügen" oder einen ähnlichen Menüpunkt. Anschließend geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen der zweiten FRITZ!Box sowie das entsprechende Kennwort ein. Die App baut daraufhin eine Verbindung auf und prüft die Verfügbarkeit und Legitimität der Box.

Nachdem die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird die zusätzliche FRITZ!Box in der Liste Ihrer Geräte gespeichert. Sie können so jederzeit schnell zwischen den verschiedenen Boxen wechseln, ohne erneut alle Zugangsdaten eingeben zu müssen. Die App zeigt jeweils die Daten der ausgewählten Box an und ermöglicht Zugriff auf deren Einstellungen und Statusanzeigen.

Wechsel und gleichzeitige Verwaltung

Auch wenn die FRITZ!App nicht alle FRITZ!Boxen zur gleichen Zeit parallel in einer Ansicht darstellt, erlaubt sie trotzdem einen schnellen Wechsel zwischen den verschiedenen FRITZ!Boxen innerhalb der App. Das bedeutet, Sie navigieren innerhalb des Menüs zwischen den hinterlegten Boxen hin und her. Diese Funktion erleichtert es, mehrere Standorte zu überwachen oder verschiedene Netzwerke zu verwalten, ohne sich mehrfach anmelden oder die App deinstallieren zu müssen.

Zusätzlich können Sie über die App Informationen wie den Verbindungsstatus, Anrufe, intelligente Heimgeräte oder das Gastnetzwerk für jede einzelne Box separat abrufen und steuern. Die FRITZ!App synchronisiert dabei stets die neuesten Daten der jeweils ausgewählten FRITZ!Box.

Fazit

Die FRITZ!App unterstützt die Verwaltung mehrerer FRITZ!Boxen, indem Sie für jedes Gerät eine Verbindung herstellen und die Zugangsdaten hinterlegen. Dadurch haben Sie jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Funktionen und können bequem zwischen den Geräten wechseln. Auch wenn nicht alle Boxen gleichzeitig in einer Ansicht dargestellt werden, ist die Handhabung durch die integrierte Mehrfach-Geräteverwaltung sehr komfortabel und praktisch für Nutzer mit mehreren FRITZ!Boxen an verschiedenen Standorten.

0
0 Kommentare