Wie kann ich in der Doctolib App die Sprache ändern?
Die Doctolib App passt die Sprache in der Regel automatisch an die Spracheinstellung deines Smartphones an. Das bedeutet, wenn dein Gerät auf Deutsch eingestellt ist, wird auch die App in deutscher Sprache angezeigt. Möchtest du die Sprache der Doctolib App ändern, musst du daher die Sprache deines Betriebssystems ändern, da es in der App selbst derzeit keine direkte Option zur Sprachumstellung gibt.
Sprache unter iOS (iPhone) ändern
Um die Sprache auf deinem iPhone zu ändern, öffne zunächst die Einstellungen und gehe dann zu Allgemein. Dort findest du den Punkt Sprache & Region. Wähle hier iPhone-Sprache aus und stelle die gewünschte Sprache ein. Nachdem du die Änderung bestätigt hast, wird dein iPhone neu gestartet oder die Sprache sofort umgestellt. Wenn du danach die Doctolib App öffnest, sollte diese nun in der neu eingestellten Sprache angezeigt werden.
Sprache unter Android ändern
Bei Android-Geräten findest du die Sprachoptionen in den Einstellungen. Suche dort nach System oder Allgemeine Verwaltung (je nach Hersteller kann dies unterschiedlich benannt sein). Anschließend wähle Sprache & Eingabe und dann Sprache. Dort kannst du eine neue Sprache hinzufügen oder die Standardsprache ändern. Ähnlich wie bei iOS wird die Doctolib App nach der Änderung der Systemsprache ebenfalls in der neuen Sprache angezeigt, sofern diese unterstützt wird.
Zusätzliche Hinweise
Falls die Doctolib App nach der Änderung der Systemsprache die gewünschte Sprache nicht anzeigt, stelle sicher, dass du die neueste Version der App installiert hast. Ein Neustart des Geräts oder eine Neuinstallation der App kann ebenfalls helfen. Bisher bietet Doctolib keine eigene Funktion in der App, um unabhängig von der Systemeinstellung die Sprache einzustellen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Sprache der Doctolib App an die Spracheinstellungen deines Geräts gekoppelt ist. Eine direkte Sprachwechsel-Option innerhalb der App gibt es momentan nicht.