Wie kann ich Evernote Scannable so einstellen, dass QR-Codes erkannt und verarbeitet werden?

Melden
  1. Grundlagen zur QR-Code-Erkennung in Evernote Scannable
  2. Aktivieren und Überprüfen der QR-Code-Erkennung
  3. Verarbeiten erkannter QR-Codes
  4. Tipps bei Problemen mit QR-Code-Erkennung
  5. Zusammenfassung

Grundlagen zur QR-Code-Erkennung in Evernote Scannable

Evernote Scannable ist eine spezialisierte App zum schnellen Scannen von Dokumenten und Visitenkarten, dabei legt die Anwendung den Fokus auf eine automatische Erkennung und Optimierung. In Bezug auf QR-Codes bietet Scannable eine integrierte Funktion, um QR-Codes zu erkennen und relevante Aktionen vorzuschlagen, beispielsweise das Öffnen von URLs oder Hinzufügen von Kontaktdaten.

Die Erkennung von QR-Codes erfolgt in Echtzeit während des Scanvorgangs, ohne dass ein spezieller Modus aktiviert werden muss. Allerdings ist es wichtig, dass QR-Codes klar und gut beleuchtet vor der Kamera erscheinen, um optimale Erkennungsergebnisse zu gewährleisten.

Aktivieren und Überprüfen der QR-Code-Erkennung

In der Standardversion von Evernote Scannable gibt es keine separate Einstellung, die QR-Codes explizit aktiviert oder deaktiviert. Die QR-Code-Erkennung ist grundsätzlich automatisch im Scanprozess integriert. Dennoch sollten Sie sicherstellen, dass die App auf dem neuesten Stand ist, um die aktuellsten Verbesserungen und Fehlerbehebungen zu nutzen. Über den App Store (iOS) können Sie Updates manuell prüfen und installieren.

Falls Scannable keine QR-Codes erkennt, kann es helfen, die Kamera-Linsen zu reinigen und das zu scannende Objekt ruhig und gerade auszurichten. Einige QR-Codes funktionieren auch besser, wenn sie mit guter Helligkeit und kontraststarken Farben gescannt werden.

Verarbeiten erkannter QR-Codes

Sobald ein QR-Code erkannt wurde, zeigt Scannable in der Regel direkt eine Vorschau an oder bietet eine Option zum Aufrufen der im QR-Code hinterlegten Information. Das können Weblinks, Kontaktdaten (vCards), E-Mail-Adressen oder andere standardisierte QR-Inhalte sein. Bei einem Visitenkartenscan erkennt Scannable beispielsweise automatisch eingebettete QR-Codes und kann die Daten in den Kontakten abspeichern.

Wenn Sie eine Aktion mit den QR-Code-Daten durchführen möchten, tippen Sie einfach auf die entsprechende Vorschau oder Benachrichtigung innerhalb der App, die nach der Erkennung erscheint.

Tipps bei Problemen mit QR-Code-Erkennung

Falls QR-Codes nicht erkannt werden, könnte das daran liegen, dass Scannable derzeit nicht für alle Arten von QR-Codes oder bestimmtes vom QR-Code erzeugtes Encoding ausgelegt ist. In solchen Fällen können zusätzliche QR-Scanner-Apps genutzt werden, die erhöhte Erkennungsrate und erweiterte Verarbeitung bieten.

Zusätzlich kann es manchmal helfen, Evernote Scannable neu zu starten oder das Gerät neu zu booten, um temporäre Softwareprobleme auszuschließen.

Zusammenfassung

Die QR-Code-Erkennung in Evernote Scannable ist als automatische Funktion im Scanvorgang integriert und benötigt keine gesonderte Einstellung. Um bestmögliche Ergebnisse sicherzustellen, sollte die App aktuell gehalten werden, gute Scanbedingungen geschaffen werden und erkannte QR-Codes können direkt in der App genutzt werden. Bei Schwierigkeiten lohnt sich ein Blick auf alternative QR-Scanner oder ein Neustart der App.

0
0 Kommentare