Wie kann ich einzelne Apps von der Blockade in Blokada ausnehmen?
- Einleitung zur Funktionsweise von Blokada
- Voraussetzungen und Zugang zur Konfiguration
- Apps von der Blockade ausnehmen (Whitelist erstellen)
- Bestätigung und Test der Einstellungen
- Zusammenfassung
Einleitung zur Funktionsweise von Blokada
Blokada ist eine beliebte App zur Werbeblockierung und zum Schutz der Privatsphäre auf Android- und iOS-Geräten.
Standardmäßig blockiert Blokada Werbung, Tracker und unerwünschte Inhalte systemweit oder für bestimmte Netzwerke.
Manchmal ist es jedoch notwendig, einzelne Apps von dieser Blockade auszunehmen, um beispielsweise sicherzustellen,
Voraussetzungen und Zugang zur Konfiguration
Um eine App von der Blockade auszunehmen, müssen Sie zunächst Blokada auf Ihrem Gerät installiert und aktiviert haben.
Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich vor allem auf die Blokada Version 5 (oder höher), da diese die aktuellste und
am weitesten verbreitete Version ist. Öffnen Sie die Blokada-App und gehen Sie in die Einstellungen oder zum Bereich,
Apps von der Blockade ausnehmen (Whitelist erstellen)
In Blokada gibt es die Möglichkeit, Ausnahmen für einzelne Apps zu definieren. Diese Funktion wird oft als "Whitelist"
bezeichnet. Um eine App von der Blockade auszunehmen, navigieren Sie innerhalb der Blokada-App zum Menüpunkt, der
App-Filter oder App-Ausnahmen heißt. Dort finden Sie eine Übersicht aller auf Ihrem Gerät installierten Apps.
Wählen Sie die App aus, die Sie von der Blockierung ausnehmen möchten. Setzen Sie ein Häkchen oder schalten Sie den
Dabei kann die Blockade für einzelne Apps komplett deaktiviert werden, sodass diese ohne Einschränkungen auf das
Internet zugreifen können, während andere Apps weiterhin gefiltert werden. Diese Methode ist besonders sinnvoll bei Apps,
die wichtige Funktionen im Hintergrund haben und durch das Blockieren beeinträchtigt werden könnten.
Bestätigung und Test der Einstellungen
Nachdem Sie die betroffenen Apps ausgewählt haben, speichern Sie die Änderungen. Es kann nötig sein, Blokada
neu zu starten oder die VPN-Verbindung kurz zu deaktivieren und wiederhinzuzufügen, damit die Ausnahmen wirksam werden.
Testen Sie anschließend die ausgeblendete App, um sicherzustellen, dass sie nun ohne Einschränkungen funktioniert. Wenn
Probleme auftreten, prüfen Sie die Einstellungen erneut oder versuchen Sie, die App temporär aus der Ausnahmeliste zu entfernen.
Zusammenfassung
Blokada erlaubt die gezielte Ausnahme einzelner Apps von der Werbeblockade, um deren störungsfreie Nutzung zu gewährleisten.
Über die Whitelist-Funktion innerhalb der App können Sie die betroffenen Programme auswählen und so individuell konfigurieren.
Dies erhöht die Flexibilität und ermöglicht eine optimale Kombination aus Schutz und Funktionalität.
