Wie kann ich eine Route in Google Maps speichern?

Melden
  1. Routen in Google Maps suchen
  2. Direktes Speichern von Routen in Google Maps - Einschränkungen
  3. Alternative Methoden zum Speichern von Routen
  4. Offline-Speicherung von Karten
  5. Fazit

Wenn Sie sich fragen, wie Sie eine Route in Google Maps speichern können, um sie später schnell wieder aufzurufen oder offline zu nutzen, sind Sie hier richtig. Das Speichern von Routen in Google Maps ist besonders praktisch für häufige Strecken, Reisen oder zur besseren Planung, ohne die Route jedes Mal neu eingeben zu müssen.

Routen in Google Maps suchen

Um eine Route zu speichern, müssen Sie zunächst die gewünschte Route in Google Maps erstellen. Öffnen Sie Google Maps und geben Sie Ihren Startpunkt sowie das Ziel ein. Google Maps berechnet dann verschiedene Routenoptionen. Wählen Sie die passende Route aus, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Direktes Speichern von Routen in Google Maps - Einschränkungen

Leider bietet Google Maps derzeit keine direkte Funktion, um eine komplette Route mit Wegpunkten dauerhaft zu speichern, wie es beispielsweise bei gespeicherten Orten möglich ist. Das bedeutet, dass eine Route, die Sie einmal eingegeben haben, nicht automatisch als fertige Route in Ihrem Profil oder in der App abgelegt wird. Jede neue Navigation muss daher meist erneut eingegeben werden.

Alternative Methoden zum Speichern von Routen

Es gibt jedoch einige praktische Wege, um Ihre Route dennoch zu speichern. Eine Möglichkeit besteht darin, die Route als Link zu speichern. Nachdem Sie die Route in Google Maps erstellt haben, können Sie oben rechts auf das Symbol zum Teilen klicken und den Link kopieren. Diesen Link können Sie in einem Dokument, einer Notiz oder per E-Mail abspeichern. Beim Klicken auf den Link öffnet sich die Route direkt in Google Maps.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Meine Karten (Google My Maps). Dort können Sie eigene Karten mit Routen und mehreren Wegpunkten erstellen, die dauerhaft gespeichert und jederzeit bearbeitet werden können. Dazu müssen Sie in Google My Maps eine neue Karte erstellen, Ihre Route mit gewünschten Punkten hinzufügen und die Karte speichern. Diese personalisierte Karte ist dann in Ihrem Google-Konto verfügbar.

Offline-Speicherung von Karten

Wenn Sie Ihre Route unterwegs ohne Internetverbindung nutzen möchten, können Sie auch die Funktion Offline-Karten verwenden. Dabei speichern Sie einen bestimmten Kartenbereich auf Ihr Smartphone herunter. Zwar speichert Google Maps dadurch nicht die Route selbst als Navigationsstrecke, doch die Karte und eingezeichneten Orte bleiben verfügbar. Somit können Sie die Navigation starten, sofern die Route bereits geöffnet ist.

Fazit

Das Speichern einer Route in Google Maps ist nicht direkt als Route-Funktion implementiert, aber mit einigen Tricks und den dafür vorgesehenen Tools möglich. So können Sie die Navigationsstrecke per Link sichern oder mit Google My Maps eine detaillierte eigene Karte mit Routen anlegen. Für den Offline-Gebrauch ist das Herunterladen von Kartenbereiche hilfreich. Diese Methoden ermöglichen Ihnen, Ihre wichtigsten Routen griffbereit zu haben und erleichtern Ihre Navigation im Alltag.

0
0 Kommentare