Wie kann ich eine GPX-Datei in Apple Karten öffnen?
- Direktes Öffnen von GPX-Dateien in Apple Karten
- Alternative Wege zur Nutzung von GPX-Daten mit Apple Karten
- GPX-Dateien in Apple Karten anzeigen durch Umwandlung in KML oder Placemarks
- Zusammenfassung
Die GPX-Datei ist ein weit verbreitetes Format für GPS-Daten, das beispielsweise Wegpunkte, Routen und Tracks enthält. Nutzer, die ihre geographischen Daten in Apple Karten öffnen möchten, stehen jedoch oft vor der Herausforderung, dass Apple Karten die GPX-Dateien nicht direkt importieren kann. In diesem Artikel erläutern wir, wie man GPX-Daten auf Apple-Geräten anzeigen und verwenden kann.
Direktes Öffnen von GPX-Dateien in Apple Karten
Apple Karten bietet aktuell keine native Funktion, um GPX-Dateien direkt zu importieren oder zu öffnen. Wenn man eine GPX-Datei auf dem iPhone oder Mac öffnen möchte, erhält man meistens keine Möglichkeit, die Datei direkt mit Apple Karten zu verwenden. Das liegt daran, dass Apple Karten primär für die Anzeige von Kartenmaterial und Adressnavigation konzipiert wurde, nicht für die Verarbeitung von GPS-Datenformaten wie GPX.
Alternative Wege zur Nutzung von GPX-Daten mit Apple Karten
Um eine GPX-Datei dennoch auf Apple Karten nutzen zu können, gibt es einige Umwege. Ein bewährter Weg ist die Konvertierung der GPX-Daten in ein für Apple Karten verständliches Format oder die Verwendung von Drittanbieter-Apps, die GPX-Dateien lesen und dann die gewünschten Orte oder Routen exportieren können.
Auf dem Mac kann man beispielsweise die GPX-Datei mit der App Karten zwar nicht direkt laden, aber Apps wie "Garmin BaseCamp", "GPX Viewer" oder andere Tools erlauben das Anzeigen der GPX-Tracks. Dort kann man die Koordinaten kopieren und anschließend in Apple Karten suchen oder Routen erstellen.
Auf dem iPhone gibt es ebenfalls Apps im App Store, die speziell für GPX-Dateien gedacht sind. Diese Apps bieten teilweise auch die Möglichkeit, die Daten an Apple Karten weiterzuleiten oder zumindest die Positionen anzuzeigen, sodass man sich in Apple Karten navigieren lassen kann.
GPX-Dateien in Apple Karten anzeigen durch Umwandlung in KML oder Placemarks
Eine weitere Möglichkeit, GPX-Daten auf Apple Karten anzuzeigen, besteht darin, die GPX-Datei in ein anderes Format wie KML oder als Favoriten unter macOS zu speichern. KML-Dateien werden beispielsweise oft von Google Earth verwendet und von einigen Kartenprogrammen besser unterstützt. Nach der Umwandlung kann man z.B. Wegepunkte in Apple Karten als Favoriten anlegen und so zumindest einzelne Wegpunkte nutzen.
Zusammenfassung
Das direkte Öffnen von GPX-Dateien in Apple Karten ist derzeit nicht möglich, da Apple Karten dieses Dateiformat nicht nativ unterstützt. Nutzer können jedoch alternative Programme oder Apps zum Anzeigen und Verwalten der GPS-Daten verwenden und die darin enthaltenen Informationen dann in Apple Karten übernehmen. Dazu gehören unter anderem die Konvertierung der GPX-Datei in kompatible Formate, die Verwendung spezieller Apps oder die manuelle Eingabe von Koordinaten in Apple Karten. Auf diese Weise lassen sich die Inhalte von GPX-Dateien dennoch auch auf Apple-Geräten nutzen.
