Wie kann ich eine App über WhatsApp senden?

Melden
  1. Einführung in das Versenden von Apps über WhatsApp
  2. Ist das direkte Versenden von Apps über WhatsApp möglich?
  3. Wie sende ich eine App-Datei über WhatsApp auf Android?
  4. Alternative Möglichkeiten zum Teilen von Apps
  5. Fazit

Einführung in das Versenden von Apps über WhatsApp

WhatsApp ist eine weitverbreitete Messaging-Plattform, die primär zum Senden von Nachrichten, Bildern, Videos und Dokumenten genutzt wird. Oft stellt sich die Frage, ob es möglich ist, eine App direkt über WhatsApp zu versenden, um diese unkompliziert mit Freunden oder Familie zu teilen.

Ist das direkte Versenden von Apps über WhatsApp möglich?

Grundsätzlich lassen sich Apps nicht so einfach direkt über WhatsApp versenden, da WhatsApp speziell auf das Übertragen von Mediendateien und Dokumenten ausgelegt ist. Eine App besteht aus einer Installationsdatei, meist im Format APK (für Android). Diese Datei kann theoretisch als Dokument verschickt werden, allerdings gibt es dabei Einschränkungen.

Auf Android-Geräten kann man die APK-Datei einer App als Datei über WhatsApp senden, wenn diese Datei auf dem Gerät zugänglich ist. Dies setzt voraus, dass man die Installationsdatei der App separat vorliegen hat, zum Beispiel über ein Backup oder den Download von einer Webseite. Direkt aus dem App Store oder Google Play Store heraus lässt sich eine App nicht teilen.

Bei iPhones ist das Versenden von Apps über WhatsApp hingegen nicht möglich, da Apple keine APK-Dateien verwendet und Apps ausschließlich über den App Store installiert werden. Zudem erlaubt iOS keine Weitergabe von App-Dateien wie Android.

Wie sende ich eine App-Datei über WhatsApp auf Android?

Um eine Android-App über WhatsApp zu versenden, benötigt man die APK-Datei der App. Diese kann mit speziellen Programmen oder im Rahmen eines Backups extrahiert werden. Sobald die Datei auf dem Gerät verfügbar ist, kann man diese als Dokument in einem WhatsApp-Chat anhängen und versenden. Dabei sollte man bedenken, dass große APK-Dateien die Größenbeschränkungen von WhatsApp überschreiten könnten. Außerdem gilt es zu beachten, dass das Versenden von Apps urheberrechtlich geschützt sein kann und man nur für privat und legale Zwecke Apps teilen sollte.

Alternative Möglichkeiten zum Teilen von Apps

Eine einfachere Methode, um eine App zu empfehlen oder weiterzugeben, besteht darin, den Link zum App Store oder Google Play Store über WhatsApp zu versenden. So erhält der Empfänger die offizielle Version der App und kann diese sicher herunterladen. Manche Android-Geräte bieten zudem die Möglichkeit, Apps direkt über Bluetooth oder Nearby Share mit anderen Geräten zu teilen, was eine Alternative zum Versand über WhatsApp darstellt.

Fazit

Obwohl es technisch möglich ist, eine App über WhatsApp als APK-Datei zu versenden, ist dieser Vorgang kompliziert und mit Einschränkungen verbunden. Für iOS-Geräte ist dies gar nicht möglich. Empfehlenswerter ist es, einfach den Link zur App im jeweiligen Store zu senden, um die App legal und sicher zu teilen.

0
0 Kommentare