Wie kann ich ein Ticket im DB Navigator weiterleiten?
- Grundlegendes zum DB Navigator und Ticketkauf
- Ist eine Weiterleitung von Tickets im DB Navigator möglich?
- Welche Ausnahmen und Alternativen gibt es?
- Fazit
Viele Nutzer des DB Navigators stellen sich die Frage, ob und wie ein innerhalb der App erworbenes Ticket an eine andere Person weitergeleitet werden kann. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, ob diese Möglichkeit besteht und welche Alternativen es gibt.
Grundlegendes zum DB Navigator und Ticketkauf
Der DB Navigator ist die offizielle App der Deutschen Bahn, mit der Fahrgäste Fahrkarten erwerben, speichern und verwalten können. Ein in der App gekauftes Ticket ist in der Regel an den Benutzer und dessen im System hinterlegte Nutzerdaten gebunden. Dies bedeutet, dass das Ticket personalisiert ist und die Weitergabe an Dritte nicht automatisch vorgesehen ist.
Ist eine Weiterleitung von Tickets im DB Navigator möglich?
Prinzipiell ist es im DB Navigator nicht vorgesehen, Tickets an andere Nutzer weiterzuleiten. Die meisten Tickets sind personengebunden und müssen mit einem Lichtbildausweis abgeglichen werden, besonders bei Sparpreisen oder Fahrkarten mit bestimmten Rabatten. Das Weiterleiten eines solchen Tickets ist daher nicht zulässig und kann im schlechtesten Fall zu Problemen bei der Fahrkartenkontrolle führen.
Welche Ausnahmen und Alternativen gibt es?
Es gibt jedoch einige Situationen, in denen ein Ticket weitergegeben werden kann. Beispielsweise können Ticketrückerstattungen oder -umbuchungen über die App vorgenommen werden, um das Ticket entweder zu stornieren oder auf eine andere Person umzuschreiben, falls dies vom Tarif erlaubt ist. Außerdem können Gruppentickets oder einfache Kurzstreckentickets teilweise von mehreren Personen genutzt werden. Bei der Deutschen Bahn gibt es außerdem die Möglichkeit, Gutscheine oder Guthaben zu verschenken, die dann vom Beschenkten eingesetzt werden können.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das direkte Weiterleiten eines Tickets im DB Navigator nicht möglich ist, da Tickets meist personengebunden sind. Wer sein Ticket nicht selbst nutzt, sollte prüfen, ob eine Umbuchung oder Stornierung mit anschließendem Neuerwerb möglich ist. Die App bietet hierfür entsprechende Funktionen bzw. Hinweise, die beachtet werden sollten, um rechtliche und vertragliche Probleme zu vermeiden.
