Wie kann ich ein Backup meiner Dashlane-Daten exportieren?

Melden
  1. Voraussetzungen und Hinweise
  2. Dashlane Desktop-App öffnen
  3. Exportfunktion in Dashlane aufrufen
  4. Authentifizierung und Sicherheitsabfrage
  5. Datenexport durchführen
  6. Datei sichern und Umgang damit
  7. Fazit

Voraussetzungen und Hinweise

Bevor Sie Ihre Dashlane-Daten exportieren, sollten Sie sich bewusst machen, dass die exportierten Daten sensible Informationen enthalten wie Passwörter, Login-Daten und andere vertrauliche Details. Achten Sie daher darauf, die exportierte Datei gut zu schützen und nach dem Export sicher aufzubewahren oder zu löschen, wenn sie nicht mehr benötigt wird. Außerdem ist wichtig zu wissen, dass Dashlane aus Sicherheitsgründen keine automatische Backup-Funktion im Klartext anbietet – der Export dient hauptsächlich dem Datenumzug oder einer zusätzlichen Sicherung.

Dashlane Desktop-App öffnen

Starten Sie zunächst die Dashlane Desktop-Anwendung auf Ihrem Computer. Der Export über die Web-Version oder mobile Apps ist nicht möglich, weshalb der Desktop-Client unbedingt erforderlich ist. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, falls Sie noch nicht eingeloggt sind.

Exportfunktion in Dashlane aufrufen

In der Desktop-App finden Sie im Hauptmenü den Bereich Datei oder – je nach Version – einen Menüpunkt Daten exportieren oder Passwörter exportieren. Alternativ können Sie in den Einstellungen nach einer Option zum Datenexport suchen. Dashlane bietet meist die Möglichkeit, die Daten als CSV-Datei zu exportieren, welches ein gängiges Format für Tabellen ist.

Authentifizierung und Sicherheitsabfrage

Aus Sicherheitsgründen fordert Dashlane bei einem Export eine erneute Eingabe Ihres Master-Passworts. Geben Sie dieses ein, um den Exportvorgang zu starten. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor unautorisierten Zugriffen.

Datenexport durchführen

Wählen Sie den Speicherort auf Ihrem Computer für die exportierte Datei. Achten Sie darauf, einen sicheren Pfad zu wählen, welcher nicht öffentlich zugänglich ist. Sobald Sie den Speicherort bestätigt haben, beginnt Dashlane mit dem Export und legt die Datei dort ab. Je nach Umfang Ihrer Daten kann dies einige Sekunden dauern.

Datei sichern und Umgang damit

Nachdem Sie den Export abgeschlossen haben, sollten Sie die Datei idealerweise auf einem verschlüsselten Medium speichern oder in einem passwortgeschützten Archiv ablegen. Wenn Sie die Datei nicht mehr benötigen, vernichten Sie sie sicher, um Datenlecks zu vermeiden. Verwenden Sie den Export beispielsweise als Backup auf einem privaten Speicher oder für einen Umzug zu einem anderen Passwortmanager.

Fazit

Das Exportieren Ihrer Dashlane-Daten ist über die Desktop-App in wenigen Schritten möglich. Durch die erneute Eingabe des Master-Passworts stellt Dashlane sicher, dass nur Sie Zugriff auf Ihre sensiblen Daten erhalten. Achten Sie beim Speichern der exportierten CSV-Datei stets auf einen sicheren Umgang, um die Vertraulichkeit Ihrer Zugangsdaten zu gewährleisten.

0
0 Kommentare