Wie kann ich die Wiedergabe von Podcasts in Apple Podcasts steuern?

Melden
  1. Grundlagen der Wiedergabesteuerung
  2. Bedienung der Wiedergabeliste und Sprungfunktionen
  3. Geschwindigkeitsanpassung der Wiedergabe
  4. Automatisches Fortsetzen und Multidevice-Synchronisierung
  5. Weitere Wiedergabeoptionen

Grundlagen der Wiedergabesteuerung

Apple Podcasts bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der Sie die Wiedergabe von Podcasts einfach steuern können. Sobald eine Episode gestartet wurde, erscheint am unteren Bildschirmrand oder oben in der App eine Wiedergabeleiste, die die wichtigsten Steuerungsmöglichkeiten bereithält. Hier erkennen Sie die Play/Pause-Taste, die eine Wiedergabe startet oder anhält, sowie Vor- und Zurückspring-Funktionen, um einzelne Kapitel oder Zeitsprünge innerhalb der Episode vorzunehmen.

Bedienung der Wiedergabeliste und Sprungfunktionen

Innerhalb der Wiedergabeleiste können Sie die Position der Episode mit einem Schieberegler anpassen. Dieser Regler zeigt die abspielbare Dauer an und erlaubt es Ihnen, gezielt vor- oder zurückzuspringen. Zusätzlich gibt es meist Tasten, mit denen Sie 15 Sekunden vor oder zurück springen können, was besonders hilfreich ist, um Passagen zu wiederholen oder zu überspringen.

Geschwindigkeitsanpassung der Wiedergabe

Eine weitere praktische Funktion ist die Steuerung der Wiedergabegeschwindigkeit. Standardmäßig läuft die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit, aber Sie können die Geschwindigkeit erhöhen oder verringern. Dies hilft, längere Episoden schneller zu hören oder bei komplexen Inhalten etwas langsamer zuzuhören. Die Geschwindigkeitssteuerung finden Sie meist direkt in der Wiedergabeleiste als eine Zahl (z. B. 1x) oder ein Symbol, das Sie antippen können, um zwischen verschiedenen Geschwindigkeitsstufen zu wechseln.

Automatisches Fortsetzen und Multidevice-Synchronisierung

Apple Podcasts merkt sich, an welcher Stelle Sie eine Episode pausiert haben und setzt die Wiedergabe automatisch an dieser Stelle fort, wenn Sie die App erneut öffnen. Darüber hinaus werden diese Informationen mit anderen Apple-Geräten synchronisiert, sofern Sie mit derselben Apple-ID angemeldet sind. So können Sie beispielsweise auf dem iPhone mit der Wiedergabe beginnen und später auf dem iPad oder Mac an genau derselben Stelle weitermachen.

Weitere Wiedergabeoptionen

Zusätzlich können Sie einstellen, ob nach dem Ende einer Episode automatisch die nächste Folge in der Wiedergabeliste abgespielt werden soll. Diese Funktion lässt sich in den Einstellungen der App aktivieren oder deaktivieren. Ebenso gibt es die Möglichkeit, eine Sleep-Timer-Funktion zu nutzen, die die Wiedergabe nach einer bestimmten Zeit automatisch stoppt – ideal für das Hören vor dem Einschlafen.

0
0 Kommentare