Wie kann ich die Targobank App umziehen?
- Was bedeutet es, die Targobank App umzuziehen?
- Vorbereitung für den Wechsel auf ein neues Gerät
- Installation der Targobank App auf dem neuen Gerät
- Authentifizierung nach dem Umzug
- Probleme und Besonderheiten beim Umzug
- Zusammenfassung
Was bedeutet es, die Targobank App umzuziehen?
Der Begriff Targobank App umziehen kann verschiedene Bedeutungen haben. Meistens bezieht sich das Umziehen einer App darauf, die Anwendung von einem alten Smartphone auf ein neues Gerät zu übertragen oder die App auf ein anderes Betriebssystem zu wechseln. Bei der Targobank App könnte damit auch gemeint sein, wie man seine Kontodaten und Einstellungen bei einem Gerätewechsel bewahren und weiterhin nutzen kann.
Vorbereitung für den Wechsel auf ein neues Gerät
Vor dem Umzug der Targobank App ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle wichtigen Daten aktuell und gesichert sind. Üblicherweise werden bei Banking-Apps keine Nutzerdaten lokal langfristig gespeichert, da die Informationen direkt bei der Bank und nicht im Gerät vorliegen. Trotzdem empfiehlt es sich, vor dem Wechsel zu prüfen, ob die Zugangsdaten wie Benutzername, Passwort und eventuell TAN-Generator oder andere Authentifizierungsverfahren griffbereit sind.
Installation der Targobank App auf dem neuen Gerät
Der direkte Umzug der App durch eine Backup-Funktion oder Datenübertragung ist in der Regel nicht notwendig, da Sie sich auf dem neuen Smartphone einfach erneut in der App anmelden können. Laden Sie die Targobank App aus dem jeweiligen App-Store (Google Play Store für Android oder Apple App Store für iOS) herunter und installieren Sie diese. Anschließend melden Sie sich mit Ihrem bestehenden Online-Banking-Zugang an.
Authentifizierung nach dem Umzug
Nach der Neuinstallation fordert die Targobank App meist eine erneute Authentifizierung an, um die Sicherheit der Kontodaten zu gewährleisten. Dies kann über eine sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung erfolgen, bei der neben dem Passwort zusätzliche TANs oder biometrische Daten (Fingerprint, Gesichtserkennung) abgefragt werden. Eventuell müssen Sie Ihre Gerätekennung in der Online-Banking-Verwaltung der Targobank freischalten.
Probleme und Besonderheiten beim Umzug
Falls Sie einen Gerätewechsel auf ein anderes Betriebssystem vornehmen (zum Beispiel von Android zu iOS oder umgekehrt), kann es vorkommen, dass einige Einstellungen manuell übernommen werden müssen. Persönliche Einstellungen innerhalb der App, wie z. B. Favoriten oder persönliche Benachrichtigungseinstellungen, sind meistens nicht automatisch übertragen und sollten ggf. erneut eingerichtet werden.
Zusammenfassung
Den Umzug der Targobank App auf ein neues Gerät bezeichnet im Grunde die Neuinstallation und erneute Anmeldung. Eine gesonderte Datenmigration ist in der Regel nicht notwendig, da die Bank alle relevanten Informationen zentral speichert. Wichtig ist, alle Zugangsdaten bereit zu halten und nach der Installation die erforderlichen Sicherheitsprüfungen zu absolvieren, um den uneingeschränkten Zugriff auf das Online-Banking zu gewährleisten.
