Wie kann ich die Ring App beim Klingeln automatisch öffnen?
- Einleitung
- Funktionsweise der Ring App bei Klingelereignissen
- Möglichkeiten, die Ring App automatisch zu öffnen
- Praktische Hinweise und Sicherheit
- Fazit
Einleitung
Die Ring App ist eine beliebte Anwendung, die es ermöglicht, Ring-Türklingeln und Sicherheitskameras direkt mit dem Smartphone zu überwachen. Eine häufige Frage von Nutzern ist, ob es möglich ist, die Ring App automatisch zu öffnen, sobald die Türklingel klingelt. Dies erleichtert die unmittelbare Betrachtung des Videobildes und die schnelle Reaktion auf Besucher oder Paketboten.
Funktionsweise der Ring App bei Klingelereignissen
Normalerweise sendet die Ring-Türklingel bei Betätigung eine Push-Benachrichtigung an das gekoppelte Smartphone oder Tablet. Beim Erhalt dieser Benachrichtigung kann der Nutzer entscheiden, ob er die App öffnet, um das Live-Bild anzusehen. Standardmäßig öffnet sich die App jedoch nicht automatisch beim Klingeln, sondern muss vom Nutzer manuell gestartet werden.
Möglichkeiten, die Ring App automatisch zu öffnen
Direkte Einstellungen in der Ring App, um diese beim Klingeln automatisch zu öffnen, gibt es aktuell nicht. Dies liegt vor allem aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen. Allerdings bieten manche Betriebssysteme oder zusätzliche Automatisierungs-Apps die Möglichkeit, auf Benachrichtigungen zu reagieren und Apps zu starten. Auf Android-Geräten können beispielsweise Apps wie Tasker oder Automate verwendet werden, um eine solche Automatisierung einzurichten. Dabei wird als Auslöser die Ring-Benachrichtigung gewählt und daraufhin die Ring App gestartet.
Auch iOS ist hier deutlich restriktiver. Apple erlaubt keine automatischen App-Starts ohne aktive Nutzerinteraktion. Daher kann auf iPhone oder iPad keine automatische Öffnung der Ring App beim Klingeln eingerichtet werden.
Praktische Hinweise und Sicherheit
Wenn man sich für die Automatisierung auf Android entscheidet, sollte man sich bewusst sein, dass solche Einstellungen möglicherweise zu ungewolltem Datenverbrauch oder auch zu Fehlalarmen führen können, falls die Benachrichtigungen nicht ganz eindeutig sind. Zudem sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Schutz der Privatsphäre gewährleistet ist, besonders wenn die App automatisch gestartet wird und das Live-Bild sofort gezeigt wird.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ring App von Haus aus keine automatische Öffnung beim Klingeln unterstützt. Auf Android Geräten kann dies mit Hilfe von Drittanbieter-Apps realisiert werden, während dies auf iOS aktuell nicht möglich ist. Für die meisten Nutzer bleibt daher die klassische Benachrichtigung mit manuellem Öffnen der App die sicherste und komfortabelste Variante.
