Wie kann ich die Kodi Remote App einrichten?

Melden
  1. Einleitung zur Kodi Remote App
  2. Voraussetzungen für die Einrichtung
  3. Kodi für die Fernsteuerung vorbereiten
  4. Installation und Einrichtung der Kodi Remote App
  5. Herstellen der Verbindung und Nutzung
  6. Fazit

Einleitung zur Kodi Remote App

Um Kodi bequem vom Smartphone oder Tablet aus zu steuern, bietet sich die Kodi Remote App an. Sie ermöglicht die Fernbedienung der Mediaplayer-Software und erleichtert die Navigation durch Filme, Serien oder Musik. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Kodi Remote App richtig einrichten und nutzen können.

Voraussetzungen für die Einrichtung

Bevor Sie die Remote App verwenden können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen sollte Kodi auf dem jeweiligen Gerät (zum Beispiel einem Media-PC oder einem Raspberry Pi) installiert und korrekt konfiguriert sein. Außerdem müssen sich das Steuergerät (Smartphone oder Tablet) und der Kodi-Player im selben Netzwerk befinden, da die App nur über das lokale Netzwerk eine Verbindung aufbauen kann.

Kodi für die Fernsteuerung vorbereiten

Für die Kommunikation zwischen der Kodi Remote App und Kodi selbst ist es notwendig, in den Kodi-Einstellungen die Fernsteuerung zu aktivieren. Dazu öffnen Sie das Kodi-Menü und navigieren zu den Einstellungen. Unter Dienste finden Sie die Optionen zur Einrichtung der Steuerung über das Netzwerk. Hier sollten Sie die Steuerung über HTTP erlauben und auch die optionale Steuerung über UPnP einschalten. Es ist ratsam, ein Passwort zu vergeben, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Installation und Einrichtung der Kodi Remote App

Nachdem Kodi vorbereitet ist, laden Sie die Kodi Remote App aus dem jeweiligen App-Store (Google Play Store, Apple App Store) herunter und installieren diese auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Nach dem Start der App folgt die Eingabe der Verbindungsdaten. Dazu gehören die IP-Adresse des Geräts, auf dem Kodi läuft, die Portnummer (standardmäßig 8080) sowie gegebenenfalls der eingerichtete Benutzername und das Passwort.

Herstellen der Verbindung und Nutzung

Nach Eingabe der Daten kann die App eine Verbindung zu Kodi herstellen. Ist die Verbindung erfolgreich, haben Sie Zugriff auf die Steuerfunktionen, die es erlauben, das Abspielen von Medieninhalten zu starten, die Lautstärke zu regulieren oder durch Menüs zu navigieren. Manche Apps zeigen auch eine Tastatur an, mit der Texteingaben erleichtert werden. Eventuelle Fehlermeldungen können meistens auf falsche IP-Adressen, Portnummern oder Passwortprobleme zurückzuführen sein.

Fazit

Die Einrichtung der Kodi Remote App ist unkompliziert, wenn Kodi korrekt für Fernsteuerung konfiguriert wurde und die Verbindung im gleichen Netzwerk erfolgt. Mit der App verschmelzen Smartphones und Tablets zu praktischen Fernbedienungen, die das Medienerlebnis mit Kodi noch komfortabler gestalten.

0
0 Kommentare