Wie kann ich die Größe der Tastatur ändern, ohne die Zoom-Funktion zu nutzen?
- Einführung
- Größe der Tastatur auf Android-Geräten anpassen
- Größe der Tastatur auf iOS-Geräten anpassen
- Weitere Tipps und Hinweise
Einführung
Viele Nutzer möchten die Größe ihrer Bildschirmtastatur anpassen, um das Tippen komfortabler zu gestalten. Die meisten Betriebssysteme und Tastatur-Apps bieten dafür meist eine direkte Möglichkeit, die Tastaturgröße zu verändern. Dabei ist es nicht notwendig, auf die Zoom-Funktion des Systems zurückzugreifen. Stattdessen können Sie die Einstellungen der Tastatur-App oder des Betriebssystems nutzen, um die Tastatur individuell anzupassen.
Größe der Tastatur auf Android-Geräten anpassen
Die gängige Methode zur Änderung der Tastaturgröße auf Android besteht darin, die Einstellungen der verwendeten Tastatur-App aufzurufen. Beispielsweise erlaubt die beliebte Google Gboard-Tastatur, die Größe ihrer Tasten direkt anzupassen. Gehen Sie dazu in die App-Einstellungen des Gboard unter Einstellungen → Sprachen & Eingabe → Bildschirmtastatur → Gboard → Design oder Layout. Dort finden Sie eine Option zur Größenanpassung, oft bezeichnet als Tastaturhöhe oder Größe der Tastatur. Durch Verschieben eines Schiebereglers lässt sich die Tastatur größer oder kleiner machen, ohne den Bildschirminhalt zu vergrößern.
Alternativ bieten auch andere Tastatur-Apps wie SwiftKey oder Samsung Keyboard ähnliche Optionen zur Anpassung der Tastaturgröße an. Es lohnt sich, in der jeweiligen Tastatur-App oder den Systemeinstellungen nach einer entsprechenden Einstellung zu suchen.
Größe der Tastatur auf iOS-Geräten anpassen
Auf iPhones oder iPads ist die direkte Veränderung der Tastaturgröße durch die Systemeinstellungen eingeschränkt. Apple erlaubt keine direkte Anpassung der Tastaturhöhe. Allerdings gibt es alternative Tastatur-Apps von Drittanbietern im App Store, die eine veränderbare Tastaturgröße bieten. Solche Apps können Sie herunterladen und als Standardtastatur festlegen, um mehr Kontrolle über die Größe zu erlangen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung des geteilten oder schwebenden Tastaturmodus auf dem iPad, welcher die Tastatur in eine kleinere Version umwandelt, die frei auf dem Bildschirm positioniert und in der Größe verändert werden kann.
Weitere Tipps und Hinweise
Manche Tastatur-Apps erlauben das Vergrößern einzelner Tasten oder die Änderung des Tastaturlayouts, wodurch sich die Tippqualität verbessern lässt. Es kann hilfreich sein, verschiedene Apps auszuprobieren, um die für Sie angenehmste Größe und Bedienung zu finden.
Wenn Sie ein Gerät mit einem physischen Keyboard verwenden, können Sie davon abgesehen Einstellungen wie Schriftgröße oder Zoom der Anzeige nutzen, um indirekt das Gesamtbild zu vergrößern, ohne die Tastatur selbst zu skalieren.
Zusammenfassend ist es wichtig, die Optionen der eigenen Tastatur-App oder alternative Tastaturen zu erkunden, da hier die direkteste und benutzerfreundlichste Möglichkeit zur Größenanpassung bereitsteht, ohne auf systemweite Zoom-Funktionen zurückzugreifen.