Wie kann ich die GPS-Funktion in der Fitbit App aktivieren?
- Benötige ich GPS auf meiner Fitbit-Uhr oder im Smartphone?
- GPS auf dem Smartphone aktivieren
- GPS in der Fitbit App einschalten
- GPS-Probleme und Tipps
- Fazit
Viele Fitbit-Nutzer möchten beim Training ihre genaue Route, Distanz und Geschwindigkeit aufzeichnen. Dafür ist die Nutzung der GPS-Funktion in der Fitbit App unerlässlich. Fitbit-Uhren verfügen je nach Modell über integriertes GPS oder verwenden das GPS des Smartphones. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das GPS in der Fitbit App richtig aktivieren und nutzen.
Benötige ich GPS auf meiner Fitbit-Uhr oder im Smartphone?
Ob Sie GPS auf Ihrer Fitbit-Uhr oder auf dem Smartphone verwenden, hängt vom Modell Ihrer Fitbit ab. Einige Modelle wie die Fitbit Charge 5 oder Fitbit Versa 3 verfügen über ein integriertes GPS, das unabhängig vom Smartphone arbeitet. Ältere Modelle oder solche ohne integriertes GPS sind auf die Verbindung zum GPS des Smartphones angewiesen, das sie über die Fitbit App nutzen. Stellen Sie zunächst sicher, welche Variante Ihre Fitbit unterstützt.
GPS auf dem Smartphone aktivieren
Wenn Ihr Fitbit-Modell kein eigenes GPS hat, benutzen Sie das GPS-Signal Ihres Smartphones. Dafür muss der Standortdienst auf Ihrem Handy aktiviert sein. Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Smartphones und prüfen Sie, ob die Standortfunktion eingeschaltet ist. Außerdem sollten Sie der Fitbit App die Erlaubnis erteilen, auf den Standort zuzugreifen. Nur so kann das Smartphone die GPS-Daten an die Fitbit App und Ihre Uhr weitergeben.
GPS in der Fitbit App einschalten
Nachdem Sie das GPS auf dem Smartphone aktiviert haben, öffnen Sie die Fitbit App. Starten Sie eine Aktivität, die GPS verwendet, wie etwa das Laufen oder Radfahren. Die App fordert in der Regel automatisch den Zugriff auf den Standort an, wenn dieser nicht aktiviert ist. Wenn Sie während der Aktivitätsaufzeichnung keine GPS-Daten erhalten, überprüfen Sie die App-Einstellungen und die Berechtigungen. In den Aktivitätsdetails können Sie sehen, ob GPS-Daten aufgezeichnet wurden.
GPS-Probleme und Tipps
Falls die GPS-Funktion nicht richtig funktioniert, sollten Sie sicherstellen, dass Sie in einer freien Umgebung sind, in der ein GPS-Empfang möglich ist. Auch eine stabile Bluetooth-Verbindung zwischen Fitbit-Uhr und Smartphone ist wichtig, insbesondere wenn die Uhr kein eingebautes GPS besitzt. Starten Sie gegebenenfalls beide Geräte neu und aktualisieren Sie die Fitbit App, um eventuelle Fehler zu vermeiden.
Fazit
Die Aktivierung der GPS-Funktion in der Fitbit App ist entscheidend, um genaue Trainingsdaten wie Strecke und Tempo zu erhalten. Je nach Fitbit-Modell erfolgt die GPS-Nutzung über die Uhr selbst oder das Smartphone. Wichtig ist die korrekte Aktivierung des Standortdienstes und das Erteilen der notwendigen Berechtigungen für die Fitbit App. So steht einem präzisen Tracking Ihrer Aktivitäten nichts im Weg.
