Wie kann ich die Google Maps App beenden?
- Google Maps App auf Android beenden
- Google Maps App auf iOS beenden
- Wann ist es sinnvoll, die Google Maps App wirklich zu beenden?
- Fazit
Viele Nutzer fragen sich, wie sie die Google Maps App auf ihrem Smartphone vollständig beenden können. Das Beenden einer App ist besonders dann sinnvoll, wenn man den Akku schonen möchte oder die App nicht im Hintergrund weiterlaufen soll. Im Folgenden erklären wir ausführlich, wie man die Google Maps App auf verschiedenen Geräten beendet.
Google Maps App auf Android beenden
Unter Android-Geräten gibt es mehrere Möglichkeiten, eine App wie Google Maps zu beenden. In der Regel läuft die App im Hintergrund weiter, wenn man nur den Home-Button drückt oder zum Startbildschirm navigiert. Um die App wirklich zu schließen, sollte man den App-Übersichtsbildschirm öffnen, oft erreichbar über die Taste mit dem quadratischen oder den drei Strichen unten am Bildschirm. Dort sieht man eine Vorschau aller aktuell geöffneten Apps. Um Google Maps zu beenden, wischt man die App-Vorschau nach links oder rechts weg oder tippt auf ein X-Symbol, falls vorhanden. Dadurch wird die App vollständig beendet und läuft nicht mehr im Hintergrund.
Google Maps App auf iOS beenden
Auch auf iPhones und iPads lässt sich Google Maps manuell beenden. Um die App zu schließen, drückt man auf neueren Geräten vom unteren Bildschirmrand nach oben und hält kurz inne, bis der App-Wechsler erscheint. Dort sieht man alle gerade geöffneten Apps als Karten gestapelt. Um Google Maps zu beenden, wischt die Karte nach oben aus dem Bildschirm. Das sorgt dafür, dass die App komplett beendet wird und nicht weiter im Hintergrund aktiv ist.
Wann ist es sinnvoll, die Google Maps App wirklich zu beenden?
In den meisten Fällen übernimmt das Betriebssystem die Verwaltung von Apps im Hintergrund sehr effizient. Das heißt, Google Maps verbraucht normalerweise keine übermäßigen Ressourcen, wenn es nicht aktiv genutzt wird. Dennoch kann es sinnvoll sein, die App manuell zu schließen, beispielsweise wenn sie sich aufgehängt hat oder wenn man den Akkuverbrauch minimieren möchte. Auch wenn Google Maps Funktionen wie GPS und Navigation nutzt, kann eine manuelle Beendigung helfen, den Standortzugriff zu stoppen und somit den Akku zu schonen.
Fazit
Das Beenden der Google Maps App ist auf Android und iOS unkompliziert und erfolgt über den App-Übersichtsbildschirm oder App-Wechsler. Zwar ist es nicht in allen Situationen notwendig, die App manuell zu schließen, kann aber in bestimmten Fällen Sinn machen, etwa zur Akkuersparnis oder bei Fehlfunktionen. Wer die Kontrolle über die laufenden Apps behalten möchte, sollte diese Vorgehensweisen kennen.
