Wie kann ich die App aktualisieren, wenn automatische Updates nicht funktionieren?
- Warum automatische Updates manchmal nicht funktionieren
- Manuelles Aktualisieren der App auf Ihrem Smartphone
- Alternativen zur App-Aktualisierung
- Prüfen der Geräte- und Systemeinstellungen
- Zusammenfassung
Warum automatische Updates manchmal nicht funktionieren
Obwohl automatische Updates sehr praktisch sind, können sie aus verschiedenen Gründen fehlschlagen. Dies kann an einer instabilen Internetverbindung liegen, an eingeschränktem Speicherplatz auf Ihrem Gerät oder an Einstellungen, die den Download und die Installation von Updates verhindern. Auch technische Probleme mit dem App-Store oder der App selbst können dazu führen, dass automatische Updates nicht ausgeführt werden.
Manuelles Aktualisieren der App auf Ihrem Smartphone
Wenn automatische Updates nicht funktionieren, können Sie die App auch manuell aktualisieren. Dazu öffnen Sie zunächst den App-Store Ihres Geräts. Auf einem Android-Gerät ist dies in der Regel der Google Play Store, auf einem iPhone der App Store. In der Suchleiste geben Sie den Namen der betreffenden App ein und öffnen die Detailseite.
Dort sehen Sie direkt, ob ein Update verfügbar ist. Wenn ja, erscheint eine Schaltfläche mit der Bezeichnung Aktualisieren oder Update. Durch Antippen dieser Schaltfläche starten Sie den Aktualisierungsvorgang. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, idealerweise WLAN, um hohe Datenkosten zu vermeiden.
Alternativen zur App-Aktualisierung
Falls das manuelle Update über den App-Store nicht funktioniert, können Sie alternativ die App deinstallieren und anschließend neu installieren. Hierbei gehen zwar Ihre gespeicherten Daten innerhalb der App verloren, sofern diese nicht automatisch in der Cloud gesichert sind, doch Sie erhalten dadurch die neueste Version der App.
Auf manchen Geräten oder bei speziellen Apps können Sie auch Updates direkt von der Hersteller-Webseite als APK-Datei herunterladen und installieren. Diese Vorgehensweise ist allerdings nur für erfahrene Nutzer empfohlen, da hierbei Sicherheitsrisiken bestehen können und die Installation von Apps außerhalb des offiziellen Stores eingeschränkt oder deaktiviert sein kann.
Prüfen der Geräte- und Systemeinstellungen
Um künftig Probleme mit automatischen Updates zu vermeiden, sollten Sie die Update-Einstellungen Ihres Gerätes überprüfen. Stellen Sie sicher, dass automatische Updates im App-Store aktiviert sind und der Akku- oder Energiesparmodus nicht die Hintergrundaktivitäten einschränkt. Zudem kann es hilfreich sein, den Cache des App-Stores zu löschen oder Ihr Gerät neu zu starten, um temporäre Fehler zu beheben.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie Ihre App manuell über den App-Store aktualisieren können, indem Sie die Update-Schaltfläche verwenden. Alternativ kann eine Neuinstallation der App helfen, wenn die regulären Aktualisierungen nicht funktionieren. Dabei ist es wichtig, auf eine stabile Internetverbindung und ausreichenden Speicherplatz zu achten. Durch das Überprüfen der Einstellungen und gelegentliches Neustarten des Geräts lassen sich viele Probleme mit automatischen Updates vermeiden.
