Wie kann ich den Apple Übersetzer auf einem iPad nutzen?

Melden
  1. Voraussetzungen und App finden
  2. App öffnen und Sprachen auswählen
  3. Text eingeben und übersetzen
  4. Gesprochene Übersetzung nutzen
  5. Offline-Übersetzung einrichten
  6. Exportieren und Teilen von Übersetzungen
  7. Zusätzliche Tipps

Voraussetzungen und App finden

Der Apple Übersetzer ist eine vorinstallierte App auf iPads mit iPadOS 14 oder neuer. Falls die App nicht auf Ihrem Gerät zu finden ist, können Sie sie kostenlos aus dem App Store herunterladen. Öffnen Sie dazu den App Store, geben Sie in der Suchleiste Übersetzer ein und laden Sie die offizielle Apple Übersetzer-App herunter.

App öffnen und Sprachen auswählen

Nachdem Sie die Übersetzer-App geöffnet haben, sehen Sie zwei Felder oben auf dem Bildschirm, die die Sprachen repräsentieren, zwischen denen Sie übersetzen möchten. Tippen Sie auf das linke Feld, um die Ausgangssprache festzulegen, und auf das rechte Feld, um die Zielsprache auszuwählen. Apple bietet eine Vielzahl von Sprachen an, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch und viele weitere.

Text eingeben und übersetzen

Direkt unter den Sprachauswahlfeldern befindet sich ein großer Bereich, in den Sie den Text eingeben können, den Sie übersetzen möchten. Tippen Sie in dieses Feld und geben Sie den gewünschten Text über die Tastatur ein. Sobald Sie die Eingabe abgeschlossen haben, drücken Sie auf die Taste Übersetzen, die sich meist unten auf dem Bildschirm befindet. Der übersetzte Text erscheint anschließend darunter oder in einem separaten Feld.

Gesprochene Übersetzung nutzen

Die Übersetzer-App ermöglicht auch die Übersetzung von gesprochener Sprache. Tippen Sie dazu auf das Mikrofon-Symbol und sprechen Sie den Satz oder das Wort, das Sie übersetzen möchten. Die App erkennt automatisch die Sprache und zeigt die Übersetzung an. Sie können die Übersetzung außerdem laut vorlesen lassen, indem Sie auf das Lautsprecher-Symbol neben dem übersetzten Text tippen.

Offline-Übersetzung einrichten

Um den Apple Übersetzer auch ohne Internetverbindung zu verwenden, können Sie Sprachpakete herunterladen. Gehen Sie dafür in der App in die Einstellungen oder tippen Sie beim Sprachauswahlfeld auf das kleine Download-Symbol neben der gewünschten Sprache. Nach dem Herunterladen ist die Offline-Nutzung möglich, was besonders praktisch auf Reisen ist.

Exportieren und Teilen von Übersetzungen

Die Übersetzer-App bietet die Möglichkeit, übersetzte Texte zu kopieren, zu speichern oder zu teilen. Halten Sie dazu den übersetzten Text gedrückt, bis ein Kontextmenü erscheint, in dem Sie die gewünschte Aktion auswählen können – beispielsweise Kopieren, Teilen oder In Favoriten speichern. So können Sie die Übersetzung unkompliziert in anderen Apps verwenden oder an Freunde und Kollegen weiterleiten.

Zusätzliche Tipps

Um zwischen den beiden gewählten Sprachen schnell zu wechseln, können Sie auf das doppelte Pfeilsymbol zwischen den Sprachfeldern tippen. Dadurch wird die Ausgangs- und Zielsprache getauscht. Nutzen Sie außerdem den Vollbildmodus, indem Sie das iPad quer halten, um eine größere und übersichtlichere Ansicht der Übersetzungen zu erhalten.

0
0 Kommentare