Wie kann ich das TAN-Verfahren in der Sparkasse App ändern?

Melden
  1. Was ist ein TAN-Verfahren?
  2. Voraussetzungen für die Änderung des TAN-Verfahrens
  3. So ändern Sie das TAN-Verfahren in der Sparkasse App
  4. Was ist zu beachten nach der Änderung?
  5. Fazit

Das Ändern des TAN-Verfahrens in der Sparkasse App ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit Ihres Online-Bankings zu gewährleisten oder um auf ein anderes Verfahren umzusteigen, das für Sie komfortabler ist. Im Folgenden erläutere ich Ihnen ausführlich, wie Sie das TAN-Verfahren in der Sparkasse App ändern können.

Was ist ein TAN-Verfahren?

Das TAN-Verfahren (Transaktionsnummer-Verfahren) ist eine Sicherheitsmaßnahme der Sparkasse, um Online-Transaktionen zu bestätigen. Es gibt verschiedene Arten von TAN-Verfahren, wie beispielsweise das SMS-TAN, chipTAN, photoTAN oder pushTAN. Jedes Verfahren hat seine eigenen Vorteile und Sicherheitsmerkmale. Je nach Wunsch oder technischer Ausstattung können Kunden das Verfahren wechseln.

Voraussetzungen für die Änderung des TAN-Verfahrens

Um das TAN-Verfahren in der Sparkasse App ändern zu können, benötigen Sie zunächst einen Zugang zu Ihrem Online-Banking und die entsprechende Bankkarte oder einen anderen Identifikationsnachweis. Zudem ist es erforderlich, dass die Sparkasse das gewünschte Verfahren anbietet. Manche TAN-Verfahren erfordern zusätzliche Hardware oder Apps, wie zum Beispiel der chipTAN-Generator oder die photoTAN App.

So ändern Sie das TAN-Verfahren in der Sparkasse App

Öffnen Sie zunächst die Sparkasse App auf Ihrem Smartphone und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Im Menü der App finden Sie unter dem Punkt Sicherheit oder Einstellungen oft die Option TAN-Verfahren oder TAN-Management. Dort können Sie das aktuelle Verfahren einsehen und ein neues TAN-Verfahren auswählen.

Wählen Sie das gewünschte TAN-Verfahren aus und folgen Sie den Anweisungen der App. Meist müssen Sie das neue Verfahren einmalig aktivieren, indem Sie eine Test-TAN eingeben oder sich an einem TAN-Gerät mit Ihrer Bankkarte identifizieren. Bei manchen Verfahren, wie zum Beispiel dem pushTAN, müssen Sie zusätzlich die zugehörige App installieren oder aktivieren.

Was ist zu beachten nach der Änderung?

Nachdem das TAN-Verfahren erfolgreich geändert wurde, sollten Sie die Funktionsfähigkeit des neuen Verfahrens testen, indem Sie beispielsweise eine kleine Überweisung tätigen und mit der neuen TAN bestätigen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Apps und Geräte zur Nutzung des neuen Verfahrens griffbereit haben. Bei Problemen oder Unsicherheiten können Sie den Kundenservice der Sparkasse kontaktieren, der Ihnen telefonisch oder in der Filiale weiterhelfen kann.

Fazit

Die Änderung des TAN-Verfahrens in der Sparkasse App ist grundsätzlich unkompliziert möglich und kann direkt über die App vorgenommen werden. Dabei ist es wichtig, die jeweiligen Schritte sorgfältig zu befolgen und gegebenenfalls erforderliche Zusatz-Apps oder Geräte bereitzustellen. Ein Wechsel kann sowohl die Sicherheit erhöhen als auch bequemere Nutzungsmöglichkeiten bieten.

0
0 Kommentare