Wie kann ich das Symbol der Duolingo App ändern?
- Ist eine Änderung des Duolingo App-Symbols grundsätzlich möglich?
- Optionen zur Änderung des App-Symbols auf iOS-Geräten
- Möglichkeiten zur Anpassung des Duolingo-Symbols auf Android-Geräten
- Was sollte man beachten, wenn man das Symbol ändert?
- Fazit
Viele Nutzer der Duolingo App möchten das App-Symbol auf ihrem Smartphone personalisieren oder anpassen, sei es aus ästhetischen Gründen oder um ihre Startbildschirmübersicht zu ordnen. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, ob und wie man das Symbol der Duolingo App ändern kann, was dabei zu beachten ist und welche Alternativen es gibt.
Ist eine Änderung des Duolingo App-Symbols grundsätzlich möglich?
Bei den meisten Apps kann das Symbol nicht direkt innerhalb der App selbst verändert werden, da das Icon Teil der App-Paketdateien ist und vom Entwickler vorgegeben wird. Auch Duolingo bietet keine Funktion innerhalb der App, das Symbol anzupassen oder auszutauschen. Das bedeutet, dass auf Standardwegen keine direkte Änderung des Duolingo-App-Symbols vorgenommen werden kann.
Optionen zur Änderung des App-Symbols auf iOS-Geräten
Apple erlaubt im Gegensatz zu Android nur eingeschränkt die Änderung von App-Symbolen. Manche Entwickler integrieren in ihren Apps sogenannte App Clips oder alternative Icons, die man über die Systemeinstellungen auswählen kann. Da Duolingo diese Funktion gegenwärtig nicht anbietet, ist der direkte Wechsel nicht möglich.
Allerdings bietet iOS eine Möglichkeit, sogenannte Kurzbefehle (Shortcuts) zu erstellen. Über die Kurzbefehle-App kann man einen neuen Kurzbefehl anlegen, der die Duolingo App öffnet, und diesem Kurzbefehl ein beliebiges Icon zuweisen. Dieses Icon kann man auf den Homescreen legen und so optisch ein anderes Symbol für Duolingo nutzen. Praktisch ersetzt man damit das Original-App-Symbol durch ein eigenes, das aber technisch ein Shortcut ist.
Möglichkeiten zur Anpassung des Duolingo-Symbols auf Android-Geräten
Android ist in Sachen Personalisierung umfangreicher. Viele Android-Launcher (Startbildschirm-Apps) wie Nova Launcher, Apex Launcher oder Microsoft Launcher erlauben es, App-Symbole individuell zu ändern und eigene Icons zu hinterlegen. Auch hier ändert man eigentlich nicht das Originalsymbol der App, sondern legt eine Verknüpfung mit dem gewünschten Icon an.
Alternativ kann man sogenannte Icon-Packs aus dem Google Play Store installieren, die das Aussehen vieler App-Icons verändern. Wenn Duolingo darin enthalten ist, wird das Duolingo-Symbol automatisch ersetzt. Bei Bedarf kann man ebenfalls manuell einzelne Icons anpassen.
Was sollte man beachten, wenn man das Symbol ändert?
Wenn man das App-Symbol über Shortcuts oder Launcher-Optionen ändert, handelt es sich nicht um eine echte Änderung der App-Datei. Das bedeutet, man hat meist zwei Symbole auf dem Startbildschirm – das Original und das neue Symbol (Shortcut). Man kann deshalb das Originalsymbol ausblenden oder vom Startbildschirm entfernen, muss aber darauf achten, dass man die App dadurch nicht deinstalliert.
Außerdem können manche Launcher oder Apps ein verstecktes Sicherheitsrisiko darstellen, wenn sie ungewöhnliche Berechtigungen benötigen. Es ist ratsam, nur bekannte und vertrauenswürdige Apps und Icon-Packs zu verwenden.
Fazit
Das direkte Ändern des Duolingo-App-Symbols ist durch die App selbst nicht möglich. Auf iOS kann man über die Kurzbefehle-App einen eigenen Shortcut mit einem anderen Icon erstellen, während Android-Nutzer mit Launchern oder Icon-Packs die App-Optik anpassen können. Diese Methoden ersetzen das Symbol eher optisch als systemseitig, bieten dennoch eine gute Möglichkeit, den Startbildschirm nach den eigenen Wünschen zu gestalten.
