Wie kann ich das Bild von einer App ändern?
Viele Nutzer möchten das Bild oder Icon einer App auf ihrem Smartphone oder Computer anpassen, sei es aus ästhetischen Gründen oder zur besseren Organisation. Das Ändern des App-Bildes ist je nach Betriebssystem und Gerät unterschiedlich möglich. Im Folgenden werden die gängigen Methoden für verschiedene Plattformen ausführlich erklärt.
App-Bild auf dem Smartphone ändern
Auf Smartphones ist das sogenannte App-Icon das Bild, das eine Anwendung auf dem Startbildschirm repräsentiert. Standardmäßig wird dieses vom Entwickler der App festgelegt und diese Icons können nicht ohne Weiteres verändert werden. Allerdings bieten einige Möglichkeiten und Apps Hilfestellung:
Auf Android-Geräten kann man zum Beispiel sogenannte Launcher verwenden. Diese bieten die Option, das Aussehen der App-Icons individuell anzupassen. Nach der Installation eines alternativen Launchers lassen sich App-Icons durch speziell dafür vorgesehene Icon-Packs oder durch eigene Bilder ersetzen. Der Vorgang besteht meistens darin, das Icon lange gedrückt zu halten und im Kontextmenü Bearbeiten oder Icon ändern zu wählen. Dort kann man dann aus den verfügbaren Icon-Packs auswählen oder ein eigenes Bild hochladen.
Auf iPhones (iOS) ist das Ändern des App-Icons standardmäßig nicht ohne weiteres möglich. Seit iOS 14 gibt es jedoch eine Möglichkeit, sogenannte Shortcuts (Kurzbefehle) zu nutzen. Man kann über die Kurzbefehle-App eine neue Verknüpfung erstellen, die die App öffnet, und für diese Verknüpfung ein beliebiges Bild als Symbol festlegen. Dieses Symbol kann dann auf den Startbildschirm gelegt werden. Die eigentliche App bleibt dabei unverändert, aber man erreicht durch die Verknüpfung die gewünschte App mit einem individuellen Bild.
App-Bild auf dem Computer ändern
Auch auf Desktop-Systemen wie Windows oder macOS kann man App-Icons ändern, wobei dies je nach Betriebssystem unterschiedlich funktioniert. Unter Windows klickt man mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung der App und wählt Eigenschaften. Unter dem Reiter Verknüpfung gibt es die Schaltfläche Anderes Symbol. Dort kann man ein neues Icon aus einer .ico-Datei auswählen. Diese Datei kann man selbst erstellen oder aus dem Internet herunterladen.
Auf macOS funktioniert dies über das Informationsfenster der App oder der Verknüpfung. Man öffnet im Finder die App oder den Ordner mit der App, wählt Informationen aus, und kopiert dann das neue Bild (vorzugsweise im .icns-Format oder als Bilddatei) in die obere linke Ecke des Informationsfensters. So wird das App-Symbol geändert.
Fazit zum Ändern des App-Bildes
Das Ändern des Bildes einer App ist zwar nicht immer direkt in der App selbst möglich, jedoch bieten Betriebssysteme verschiedene Wege, um das Aussehen der App-Icons anzupassen. Auf Smartphones sind Drittanbieter-Apps oder Shortcuts erforderlich, während auf Computern native Funktionen zur Verfügung stehen. Wichtig ist, dass bei der Verwendung eigener Bilder für Icons die Bildformate und Größen passend gewählt werden, um angezeigt zu werden.
