Wie kann ich Backup-Kopien meiner Minecraft-Welten in der App erstellen?
- Einleitung
- Zugriff auf die gespeicherten Welten
- Backup erstellen durch Kopieren der Welten
- Wichtiges beim Backup-Zurückspielen
- Alternativen und automatisierte Methoden
- Fazit
Einleitung
Das Erstellen von Backup-Kopien deiner Minecraft-Welten ist äußerst wichtig, um deinen Fortschritt zu sichern und Datenverluste zu vermeiden. In der Minecraft-App, insbesondere auf mobilen Geräten oder der Windows 10 Edition (Bedrock Version), gibt es Möglichkeiten, deine Welten zu sichern. Im Folgenden wird erklärt, wie du solche Backups manuell erstellen kannst.
Zugriff auf die gespeicherten Welten
Zunächst musst du wissen, wo Minecraft deine Welten abspeichert. Auf mobilen Geräten wie Android und iOS sowie auf Windows 10 sind die Speicherorte unterschiedlich. Auf Android befinden sich die Welten oft im internen Speicher unter Android/data/com.mojang.minecraftworlds/. Dort findest du einzelne Ordner mit kryptischen Namen, die jeweils eine Welt darstellen. Unter Windows 10 findest du sie meist im Ordner %LocalAppData%\Packages\Microsoft.MinecraftUWP_8wekyb3d8bbwe\LocalState\games\com.mojang\minecraftWorlds. Auf iOS ist der Zugriff schwieriger, da das Dateisystem stark eingeschränkt ist, aber manchmal hilft ein Backup über iCloud oder iTunes.
Backup erstellen durch Kopieren der Welten
Der einfachste Weg, eine Backup-Kopie zu erstellen, ist, den entsprechenden Welt-Ordner zu kopieren. Verbinde dein Gerät über USB mit deinem Computer oder nutze einen Dateimanager auf deinem Mobilgerät, um den Minecraft-Welten-Ordner zu öffnen. Kopiere den kompletten Ordner der jeweiligen Welt an einen sicheren Ort auf deinem Computer, in die Cloud oder auf eine externe Speicherkarte. So hast du eine vollständige Sicherung, die du später zurückspielen kannst.
Wichtiges beim Backup-Zurückspielen
Wenn du deine Welt später wiederherstellen möchtest, musst du den gesicherten Ordner einfach zurück an den ursprünglichen Speicherort kopieren. Achte darauf, dass Minecraft geschlossen ist, bevor du Dateien verschiebst, um Datenkorruption zu vermeiden. Nachdem du die Sicherung zurückgespielt hast, kannst du die Welt wieder wie gewohnt laden und spielen.
Alternativen und automatisierte Methoden
In der Minecraft-App selbst gibt es keine eingebaute Funktion, um automatische Backups anzulegen. Du kannst aber mit speziellen Apps oder Tools arbeiten, die regelmäßig Ordner synchronisieren oder sichern. Außerdem bieten manche Android-Dateimanager eine Funktion zum regelmäßigen Sichern einzelner Ordner an. Für PC-Spieler gibt es ebenfalls Backup-Programme, die automatisch den Minecraft-Welten-Ordner sichern können.
Fazit
Obwohl die Minecraft-App direkt keine Backup-Funktion bietet, ist das Erstellen von Sicherungen durch einfaches Kopieren der Welten-Ordner sehr effektiv und unkompliziert. Durch regelmäßiges Sichern kannst du sicherstellen, dass dein Spielstand geschützt ist und du im Falle von Problemen oder Gerätewechseln deine Lieblingswelten nicht verlierst.
