Wie importiert man Final Cut Pro Projekte in DaVinci Resolve

Melden
  1. Einleitung
  2. Export der XML-Datei aus Final Cut Pro
  3. Vorbereitung in DaVinci Resolve
  4. Import der XML-Datei in DaVinci Resolve
  5. Nachbearbeitung und Fehlerbehebung
  6. Zusätzliche Tipps
  7. Fazit

Einleitung

Wenn man ein Schnittprojekt von Final Cut Pro (FCP) in DaVinci Resolve weiterbearbeiten oder colorgraden möchte, ist es wichtig zu wissen, wie man das Projekt korrekt überträgt. DaVinci Resolve und Final Cut Pro verwenden unterschiedliche Projektdateiformate, gibt es keinen direkten Weg, eine FCP Projektdatei nahtlos zu öffnen. Stattdessen erfolgt der Austausch in der Regel über das standardisierte XML-Format. In diesem Beitrag wird ausführlich erläutert, wie dieser Importvorgang durchgeführt wird.

Export der XML-Datei aus Final Cut Pro

Zunächst muss man das Final Cut Pro Projekt in ein XML-Format exportieren. XML ist ein Austauschformat, das viele Schnittprogramme verstehen. Innerhalb von Final Cut Pro öffnet man das gewünschte Projekt und wählt anschließend im Menü den Punkt Abgeben oder Exportieren und dort die Option XML exportieren. Dabei sollte man darauf achten, eine möglichst aktuelle und kompatible XML-Version auszuwählen, die von DaVinci Resolve unterstützt wird (meistens FCP XML Version 1.8 oder neuer). Nachdem die Datei exportiert wurde, liegt sie als .xml-Datei vor, die die Schnittinformationen inklusive Schnittzeiten, Schnitte, Clipnamen, Übergänge und grundlegende Effekte enthält.

Vorbereitung in DaVinci Resolve

Nachdem die XML-Datei aus Final Cut Pro exportiert wurde, öffnet man DaVinci Resolve. Dort empfiehlt es sich, vorher ein neues Projekt anzulegen oder ein bestehendes Projekt zu öffnen, in das man die Daten importieren möchte. Es ist wichtig, dass die genutzten Medien (Videos, Audios etc.) weiterhin an den gleichen Speicherorten vorhanden sind oder einfach wiedergefunden werden können, da die XML-Datei selbst keine wirklichen Medien enthält, sondern nur Verweise auf deren Speicherorte.

Import der XML-Datei in DaVinci Resolve

Um das Final Cut Pro Projekt in DaVinci Resolve zu importieren, wählt man im oberen Menü von DaVinci Resolve den Punkt Datei und dann Timeline importieren bzw. Import Timeline. Dort wird die zuvor exportierte XML-Datei ausgewählt. Im Anschluss öffnet sich ein Dialogfenster, in dem man weitere Einstellungen vornehmen kann. Hier sollte man unbedingt überprüfen, ob der Mediensuchpfad korrekt ist, damit Resolve die in der XML referenzierten Videodateien findet und verknüpfen kann. Falls sich die Dateien an einem anderen Ort befinden, können Pfade angepasst oder manuell neu zugeordnet werden. Nach Bestätigung beginnt DaVinci Resolve mit dem Import der XML-Datei und erstellt eine neue Timeline, die der Schnittstruktur aus Final Cut Pro entspricht.

Nachbearbeitung und Fehlerbehebung

Nach dem Import ist es wichtig, die Timeline auf Vollständigkeit und Korrektheit zu prüfen. Oft kann es vorkommen, dass einige Effekte, Übergänge oder Titel, die in Final Cut Pro verwendet wurden, nicht 1:1 in DaVinci Resolve übernommen werden, da die Programme unterschiedliche Effekt-Engines nutzen. Dies bedeutet, dass man manche Effekte neu anlegen oder ersetzen muss. Außerdem sollte man kontrollieren, ob alle Clips korrekt verknüpft sind und ob eventuell fehlende Medien nachverfolgt werden müssen. Es kann ebenfalls notwendig sein, die Timeline-Skalierung oder die Frameraten-Einstellungen manuell zu justieren, falls es bei der Übertragung Unterschiede gab. Auch Audiokanäle müssen gegebenenfalls angepasst werden, da DaVinci Resolve eine andere Kanalstruktur haben kann als Final Cut Pro.

Zusätzliche Tipps

Um die beste Kompatibilität zu gewährleisten, sollte das Final Cut Pro Projekt vor dem Export aufgeräumt werden, unnötige Medien entfernt und die Sequenz richtig getimed sein. Es ist ratsam, vor dem endgültigen Schnitt in DaVinci Resolve eine Sicherungskopie des Projekts und der Medien anzulegen. Außerdem gibt es von Drittanbietern und in Community-Foren Tools und Skripte, welche den XML-Export und Import erleichtern oder erweitern, insbesondere wenn komplexe Effekte übertragen werden sollen. Wer regelmäßig Projekte zwischen Final Cut Pro und DaVinci Resolve austauscht, profitiert davon, die Eigenheiten der XML-Versionen und die Unterschiede der Programme besser kennenzulernen.

Fazit

Der Import von Final Cut Pro Projekten in DaVinci Resolve erfolgt in der Praxis über den Export einer FCP XML-Datei und deren Import als Timeline in DaVinci Resolve. Dabei ist die korrekte Zuordnung der Medienpfade und die Nachbearbeitung von Effekten und Übergängen notwendig. Mit Geduld und sorgfältiger Kontrolle gelingt der Transfer der Schnittstruktur und ermöglicht die weitere professionelle Bearbeitung in DaVinci Resolve.

0
0 Kommentare