Wie funktioniert ein Hotspot zwischen iPhone und Android?
- Was ist ein Hotspot und wie funktioniert er?
- Kann ein iPhone einen Hotspot bereitstellen, der von einem Android-Gerät genutzt wird?
- Umgekehrt: Kann ein Android-Smartphone einen Hotspot bereitstellen, den ein iPhone nutzen kann?
- Mögliche Probleme und Lösungen bei Hotspots zwischen iPhone und Android
- Fazit
Ein häufiger Anwenderwunsch ist es, das mobile Internet eines Smartphones über einen Hotspot mit einem anderen Gerät zu teilen – insbesondere auch zwischen verschiedenen Betriebssystemen wie iOS (iPhone) und Android. Dabei tauchen oft Fragen zur Kompatibilität und zum Einrichten eines solchen Hotspots auf.
Was ist ein Hotspot und wie funktioniert er?
Ein Hotspot ist im Grunde genommen eine Funktion, mit der man die Internetverbindung des Smartphones per WLAN für andere Geräte freigibt. Das Smartphone fungiert dabei als mobiler Router. Andere Geräte in der Nähe, wie ein Android-Smartphone oder ein Laptop, können sich mit diesem WLAN-Hotspot verbinden und darüber auf das Internet zugreifen.
Kann ein iPhone einen Hotspot bereitstellen, der von einem Android-Gerät genutzt wird?
Ja, iPhones unterstützen die Hotspot-Funktion, die allgemein auch von Android-Geräten erkannt und genutzt wird. Sobald der persönliche Hotspot auf dem iPhone aktiviert ist, erscheint das iPhone als reguläres WLAN-Netzwerk mit einem Netzwerknamen (SSID) und einem Passwort. Android-Geräte können dieses Netzwerk wie ein gewöhnliches WLAN finden und sich damit verbinden. Wichtig ist, dass das Passwort korrekt eingegeben wird und der persönliche Hotspot auf dem iPhone aktiviert ist.
Umgekehrt: Kann ein Android-Smartphone einen Hotspot bereitstellen, den ein iPhone nutzen kann?
Auch ein Android-Gerät kann seine mobile Internetverbindung über einen Hotspot mit einem iPhone teilen. Die Vorgehensweise ist ähnlich: Der Hotspot wird auf dem Android-Smartphone aktiviert, um ein WLAN-Netzwerk mit einem Namen und einem Passwort bereitzustellen. Das iPhone erkennt dieses Netzwerk im WLAN-Menü und verbindet sich bei Eingabe des richtigen Passworts mit dem Hotspot. Die Betriebssysteme sind dabei nicht relevant, da der Hotspot in Form eines WLAN-Netzwerks angeboten wird, das standardisiert ist.
Mögliche Probleme und Lösungen bei Hotspots zwischen iPhone und Android
In der Regel funktioniert die Hotspot-Verbindung zwischen iPhone und Android ohne Probleme. Trotzdem können gelegentlich Schwierigkeiten auftreten. Ein häufiger Grund ist eine falsche Eingabe des Passworts oder eine nicht aktivierte Hotspot-Funktion auf dem Geräte, das das Internet teilen soll. Zudem kann es vorkommen, dass der mobile Datentarif keinen Hotspot zulässt oder die Datenrate gedrosselt wird. Ein Neustart der beteiligten Geräte hilft oft bei Verbindungsproblemen. Auch sollte geprüft werden, ob die Hotspot-Funktion durch Netzbetreiber eingeschränkt ist.
Fazit
Insgesamt ist das Teilen des Internets per Hotspot zwischen einem iPhone und einem Android-Gerät problemlos möglich. Die Geräte kommunizieren über den WLAN-Standard, so dass die verschiedenen Betriebssysteme hierbei keine Hürde darstellen. Die Aktivierung der Hotspot-Funktion und eine korrekte Eingabe der Zugangsdaten sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Verbindung.