Wie funktioniert die Zwei-Faktor-Authentifizierung in der Bitwarden App?
- Grundprinzip der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
- Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung in Bitwarden
- Anmeldung mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Besondere Funktionen und Backup
- Fazit
Grundprinzip der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist ein zusätzlicher Sicherheitsmechanismus, der verhindert, dass Unbefugte Zugang zu einem Konto erhalten, selbst wenn das Passwort kompromittiert wurde. Beim Login im Bitwarden Vault wird neben dem üblichen Benutzernamen und Passwort ein zweiter Faktor abgefragt, der nur dem legitimen Nutzer zur Verfügung steht. Dieser zweite Faktor kann in Form eines zeitbasierten Einmalpassworts, eines Sicherheitsschlüssels oder einer anderen Methode auftreten.
Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung in Bitwarden
Um die 2FA in der Bitwarden App zu verwenden, muss der Nutzer diese zunächst aktivieren. Dazu öffnet man die Einstellungen des Bitwarden Kontos und navigiert zum Bereich Zwei-Faktor-Authentifizierung. Bitwarden unterstützt verschiedene 2FA-Methoden, darunter authentifikatorbasierte Einmalcodes (wie Google Authenticator oder Authy), E-Mail-basierte Codes sowie Hardware-Sicherheitsschlüssel wie YubiKey oder andere FIDO2/WebAuthn-kompatible Geräte.
Für die authentifikatorbasierte Methode scannt man in der App einen QR-Code, der einen geheimen Schlüssel enthält. Die Authenticator-App auf dem mobilen Gerät generiert daraufhin alle 30 Sekunden neue sechsstellige Codes, die als zweiter Faktor benötigt werden.
Anmeldung mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
Wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist, erfolgt die Anmeldung in Bitwarden in zwei Schritten. Nachdem das richtige Master-Passwort eingegeben wurde, fragt Bitwarden nach dem zweiten Faktor. Bei der Methode mit zeitbasierten Einmalcodes gibt man den aktuell in der Authenticator-App angezeigten sechsstelligen Code ein. Bei Hardware-Schlüsseln wird der Schlüssel eingesteckt oder über NFC gekoppelt und eine Bestätigung ausgelöst.
Nur wenn der zweite Faktor korrekt eingegeben wird, erhält der Nutzer Zugriff auf seinen verschlüsselten Passwort-Tresor. Dadurch wird der Schutz der sensiblen Daten deutlich erhöht, da ein Angreifer neben dem Passwort auch diesen zweiten Faktor kennen oder besitzen müsste.
Besondere Funktionen und Backup
Bitwarden bietet zusätzlich die Möglichkeit, für den Fall, dass der zweite Faktor nicht verfügbar ist, Backup-Codes zu generieren und sicher aufzubewahren. Diese Einmal-Codes können im Notfall genutzt werden, um sich trotzdem anmelden zu können. Außerdem kann die Zwei-Faktor-Authentifizierung auch nur auf bestimmten Geräten oder nur für das Web-Interface aktiviert werden, je nachdem wie der Nutzer seine Sicherheit einstellen möchte.
Fazit
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung in der Bitwarden App erhöht die Sicherheit des Accounts erheblich, indem sie eine zusätzliche Hürde über das reine Passwort hinaus schafft. Durch Kombination von Master-Passwort und einem zweiten Faktor, der nur dem Nutzer zur Verfügung steht, wird verhindert, dass Unbefugte trotz Passwortdiebstahl Zugriff auf sensible Daten erhalten. Die flexible Unterstützung verschiedener 2FA-Methoden ermöglicht es jedem Nutzer, eine passende Sicherheitsstufe zu wählen und seine Passwörter noch besser zu schützen.
