Wie funktioniert die Lastschriftzahlung mit Google Pay?
- Einführung in Google Pay
- Was bedeutet Lastschrift in Zusammenhang mit Google Pay?
- Unterstützt Google Pay die Zahlung per Lastschrift direkt?
- Alternative Möglichkeiten für Bankkonto-Zahlungen bei Google Pay
- Fazit zur Lastschriftzahlung mit Google Pay
Einführung in Google Pay
Google Pay ist ein digitaler Zahlungsdienst von Google, der es Nutzern ermöglicht, einfach und schnell mit ihrem Smartphone oder anderen Geräten bargeldlos zu bezahlen. Dabei können verschiedene Zahlungsmethoden hinterlegt werden, um im Handel oder online bequem zu bezahlen.
Was bedeutet Lastschrift in Zusammenhang mit Google Pay?
Lastschrift bezeichnet ein bargeldloses Zahlungssystem, bei dem der Zahlungsempfänger den fälligen Betrag direkt vom Konto des Zahlenden abbucht. Im Gegensatz zu einer Kreditkarte erfolgt die Abbuchung hier direkt vom Bankkonto.
Die Frage, ob Google Pay Lastschrift unterstützt, stellt sich deshalb, weil viele Nutzer wissen möchten, ob sie ihr Bankkonto für eine direkte Abbuchung hinterlegen können, ohne eine Kredit- oder Debitkarte zu verwenden.
Unterstützt Google Pay die Zahlung per Lastschrift direkt?
Stand heute unterstützt Google Pay grundsätzlich keine direkte Lastschriftzahlung im Sinne einer klassischen Bankabbuchung über das SEPA-Lastschriftverfahren. Google Pay erfordert in der Regel eine verknüpfte Kreditkarte, Debitkarte oder ein Bankkonto über spezifische Partnerbanken, um Transaktionen durchzuführen.
Dies bedeutet, dass Sie in Google Pay normalerweise eine Karte hinterlegen müssen, die dann für die Zahlung verwendet wird. In manchen Ländern werden auch sogenannte virtuelle Konten oder Bankkonten zum Bezahlen unterstützt, jedoch läuft das meist nicht über ein klassisches Lastschriftverfahren.
Alternative Möglichkeiten für Bankkonto-Zahlungen bei Google Pay
In bestimmten Ländern gibt es Schnittstellen zu Banken, über die Google Pay auf das Bankkonto zugreifen kann, beispielsweise über sogenannte "Bankkonto-Verknüpfungen". Diese funktionieren jedoch mehr wie eine Karte mit direkter Abbuchung als über ein wirkliches Lastschriftmandat.
Im Endeffekt wird dabei im Hintergrund oft ein Kartenprodukt verwendet, das mit Ihrem Konto verbunden ist, wodurch Sie indirekt von Ihrem Konto abbuchen lassen können, ohne eine separate Kreditkarte zu benötigen.
Fazit zur Lastschriftzahlung mit Google Pay
Zusammenfassend kann man sagen, dass Google Pay derzeit keine klassische Lastschriftzahlung über das SEPA-Lastschriftverfahren unterstützt, wie man es z.B. von Überweisungen oder dem Einzug von Rechnungen kennt. Die primäre Zahlungsform bei Google Pay ist die hinterlegte Karte (Debit- oder Kreditkarte) oder eine bankkontobasierte Zahlung über spezifische Dienstleistungen, die jedoch nicht einer klassischen Lastschrift entsprechen.
Wenn Sie Lastschrift als Zahlungsart bevorzugen, sollten Sie prüfen, ob Ihr Kreditinstitut oder Ihre Bank alternative Schnittstellen für mobile Zahlungen mit Google Pay anbietet oder ob andere Payment-Dienste für Sie in Frage kommen, die Lastschrift direkt unterstützen.