Wie exportiere und importiere ich meine NetGuard-Regelkonfiguration?

Melden
  1. Einleitung
  2. Regelkonfiguration in NetGuard exportieren
  3. Exportierte Datei sichern
  4. Regelkonfiguration in NetGuard importieren
  5. Wichtige Hinweise
  6. Fazit

Einleitung

NetGuard ist eine beliebte Firewall-App für Android, die es ermöglicht, Netzwerkzugriffe einzelner Apps zu kontrollieren. Wenn du deine Regelkonfiguration sichern oder auf einem anderen Gerät verwenden möchtest, ist es wichtig zu wissen, wie du diese exportieren und wieder importieren kannst. Im Folgenden wird der Prozess ausführlich beschrieben.

Regelkonfiguration in NetGuard exportieren

Um deine aktuellen Firewall-Regeln aus NetGuard zu exportieren, musst du zuerst die App öffnen. Navigiere anschließend zu den Einstellungen, die du über das Menü erreichst – meist durch Antippen der drei Punkte oben rechts oder über das Zahnrad-Symbol. Dort findest du eine Option namens Backup oder Regeln exportieren. Wenn du diesen Punkt auswählst, wirst du gefragt, wo die Exportdatei gespeichert werden soll. NetGuard legt die Konfigurationsdatei in der Regel als .json-Datei ab. Wähle einen Speicherort, der für dich zugänglich und leicht zu merken ist, zum Beispiel einen Ordner auf deinem internen Speicher oder eine SD-Karte. Nach der Bestätigung wird die Datei dort gespeichert.

Exportierte Datei sichern

Es empfiehlt sich, die exportierte Datei zusätzlich zu sichern, zum Beispiel indem du sie per E-Mail an dich selbst schickst oder in einem Cloud-Speicher wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive ablegst. So hast du jederzeit Zugriff auf deine Regeln, auch wenn du das Gerät wechselst oder NetGuard neu installierst.

Regelkonfiguration in NetGuard importieren

Um die gespeicherten Regeln auf einem anderen Gerät oder nach einer Neuinstallation zu importieren, musst du ebenfalls NetGuard öffnen und in die Einstellungen gehen. Dort findest du die Option Backup wiederherstellen oder Regeln importieren. Nach dem Antippen kannst du den Speicherort deiner zuvor exportierten .json-Datei auswählen. Sobald du die Datei bestätigst, lädt NetGuard die Konfiguration und übernimmt alle darin enthaltenen Regeln. Achte darauf, dass NetGuard in einer kompatiblen Version installiert ist, da es sonst zu Problemen mit dem Import kommen kann.

Wichtige Hinweise

Beachte, dass beim Import die bestehenden Regeln überschrieben werden können. Wenn du bereits angepasste Regeln hast, solltest du diese vorher sichern oder die importierte Konfiguration separat prüfen. Außerdem funktioniert der Import nur, wenn die Datei nicht verändert wurde und vollständig intakt ist. Sollte der Import fehlschlagen, kontrolliere, ob die Datei korrekt exportiert wurde und sich in einem unterstützten Verzeichnis befindet.

Fazit

Der Export und Import der Regelkonfiguration in NetGuard ist ein einfacher Prozess, der dir erlaubt, deine Firewall-Einstellungen zu sichern und auf anderen Geräten zu nutzen. Durch die Sicherung in Form einer .json-Datei kannst du deine maßgeschneiderten Netzwerkeinstellungen bequem verwalten und bei Bedarf schnell wiederherstellen.

0
0 Kommentare