Wie erstellt man Vorlagen in OneNote?

Melden
  1. Einführung in Vorlagen in OneNote
  2. Vorlage durch Speichern einer Seite als Vorlage simulieren
  3. Vorlagen mit OneNote Versionsunterschieden
  4. Praktische Tipps zur Erstellung von Vorlagen
  5. Zusammenfassung

Einführung in Vorlagen in OneNote

OneNote bietet die Möglichkeit, Notizenseiten mit speziellen Layouts und vordefinierten Inhalten als Vorlage zu speichern und wiederzuverwenden. Dies ist besonders nützlich, wenn man regelmäßig ähnliche Seiten erstellen möchte, wie zum Beispiel Meetingnotizen, To-do-Listen oder Tagebuchseiten. Obwohl OneNote im Gegensatz zu anderen Office-Programmen keine direkten Vorlagen im klassischen Sinne als Datei anbietet, lassen sich durch das Erstellen von Seiten mit gewünschtem Aufbau und anschließendem Wiederverwenden diese Vorlagen-Funktionalitäten nachbilden.

Vorlage durch Speichern einer Seite als Vorlage simulieren

Um eine Vorlage in OneNote zu erstellen, beginnen Sie damit, eine neue Seite anzulegen und diese Seite genau nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten. Das kann Text in bestimmten Schriftarten und -größen, Tabellen, Bilder, Diagramme, Tags oder besondere Formatierungen umfassen. Wenn Sie die Seite so gestaltet haben, dass sie als Startpunkt für zukünftige Notizen dienen kann, speichern Sie diese Seite, indem Sie sie nicht löschen oder verändern, sondern einfach als Master-Vorlage behalten. Für jede neue Notiz wählen Sie anschließend diese Seite aus, kopieren den gesamten Inhalt und fügen ihn in eine neue Seite ein. Dadurch bleibt Ihre Vorlage unverändert erhalten und kann immer wieder verwendet werden.

Vorlagen mit OneNote Versionsunterschieden

In älteren Versionen von OneNote, wie OneNote 2016, gibt es direkt eine Funktion namens Seitenvorlagen, mit der Sie bestehende Vorlagen auswählen oder eigene erstellen können. Diese Option finden Sie im Menü unter Einfügen und dann Seitenvorlagen. Hier können Sie eine neue Vorlage aus der aktuellen Seite anlegen und verwalten. In der neueren OneNote-App unter Windows 10 oder OneNote für Mac gibt es diese spezielle Vorlage-Funktion nicht mehr. Dort funktioniert das Kopieren und Einfügen als beste Methode, um Vorlagen zu verwenden.

Praktische Tipps zur Erstellung von Vorlagen

Wenn Sie eine Vorlage erstellen, empfiehlt es sich, möglichst universelle und anpassbare Layouts zu gestalten. Zum Beispiel können Tabellen mit vorgegebenen Überschriften verwendet werden, Platzhaltertexte eingefügt werden, die später einfach überschrieben werden können, oder Standard-Abschnitte für bestimmte Inhalte vorbereitet werden. Es ist außerdem sinnvoll, diese Vorlage-Seite in einem separaten Abschnitt oder einem speziellen Notizbuch zu speichern, das Sie nur für Ihre Vorlagen verwenden. So behalten Sie den Überblick und können gezielt auf Ihre Vorlagen zugreifen. Vergessen Sie nicht, regelmäßig Sicherungskopien Ihrer Vorlage-Seiten zu erstellen, um Datenverlust zu vermeiden.

Zusammenfassung

Vorlagen in OneNote bietet man vor allem durch das Anlegen und Wiederverwenden speziell gestalteter Seiten an. Während ältere Versionen eine direkte Vorlagenfunktion besitzen, nutzt man in moderneren Apps das Kopieren existierender Seiten als praktikable Lösung. Mit gut gestalteten Vorlagen sparen Sie Zeit und sorgen für eine konsistente Struktur Ihrer Notizen.

0
0 Kommentare