Wie erkennt man, ob ein Apple AirTag in der Nähe ist?
- Grundlagen zum Apple AirTag
- Benachrichtigungen von iOS bei unbekannten AirTags
- Manuelle Suche mit dem iPhone
- Andere Möglichkeiten und Drittanbieter-Apps
- Physisches Erkennen und weitere Hinweise
- Zusammenfassung
Grundlagen zum Apple AirTag
Der Apple AirTag ist ein kleines Ortungsgerät, mit dem man Gegenstände wie Schlüssel, Taschen oder andere persönliche Dinge verfolgen kann. Es kommuniziert drahtlos über Bluetooth mit iPhones und sendet anonymisierte Signale an Apples Wo ist?-Netzwerk, um den Standort des AirTags zu teilen.
Benachrichtigungen von iOS bei unbekannten AirTags
Wenn ein AirTag, das nicht zu Ihnen gehört, über einen längeren Zeitraum mit Ihnen mitreist, erkennt dies Ihr iPhone automatisch. In einem solchen Fall erhalten Sie eine automatische Benachrichtigung mit dem Hinweis, dass sich möglicherweise ein unbekannter AirTag in Ihrer Nähe befindet. Diese Sicherheitsfunktion soll verhindern, dass AirTags für unerwünschtes Tracking genutzt werden.
Die Benachrichtigung erscheint typischerweise, wenn der AirTag über Stunden hinweg in Ihrer Nähe ist, ohne dass der Besitzer des AirTags sich in der Nähe aufhält. Sie können dann auf der Benachrichtigung tippen und den AirTag klingeln lassen, um ihn leichter zu finden.
Manuelle Suche mit dem iPhone
Falls keine automatische Benachrichtigung erfolgt, aber Sie dennoch vermuten, dass ein AirTag in der Nähe ist, können Sie dies mit dem iPhone manuell überprüfen. Dafür empfiehlt Apple die Nutzung der App Wo ist? oder die neue AirTag-Suchfunktion in iOS, mit der man gezielt nach AirTags in der Umgebung suchen kann. Dabei wird via Bluetooth gescannt – allerdings ist diese Funktion nicht immer für den allgemeinen Gebrauch vorgesehen, sondern dient vor allem dem Auffinden eigener AirTags.
Andere Möglichkeiten und Drittanbieter-Apps
Außerhalb von iOS bieten auch einige Android-Apps eine Funktion, um unbekannte AirTags oder ähnliche Tracker aufzuspüren, etwa Tracker Detect von Apple selbst. Diese Apps scannen nach Bluetooth-Signalen, die von AirTags ausgesendet werden, und informieren Sie, falls ein unbekannter Tracker in Ihrer Nähe aktiv ist. Allerdings muss ein solches Gerät aktiv nach Stationen suchen, da AirTags grundsätzlich nicht permanent mit allen Geräten verbunden sind.
Physisches Erkennen und weitere Hinweise
Ein AirTag ist äußerlich ein kleines, rundes Gerät von etwa 3,2 cm Durchmesser. Wenn Sie vermuten, dass ein AirTag bei Ihnen versteckt sein könnte, sollten Sie auf ungewöhnliche Gegenstände oder kleine Geräusche achten, denn AirTags können bei der Suche ein akustisches Signal abgeben. Sollte ein AirTag längere Zeit von seinem Besitzer getrennt sein und sich mit Ihnen bewegen, schaltet es sich nach einer gewissen Zeit automatisch ein, um auf sich aufmerksam zu machen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend erkennt man einen Apple AirTag in der Nähe entweder über automatische Benachrichtigungen auf dem iPhone, manuelle Suchfunktionen oder spezielle Apps. Außerdem kann ein AirTag bei Bedarf einen Ton abspielen, um leichter aufgefunden zu werden. Durch diese Sicherheitsmechanismen sorgt Apple dafür, dass der AirTag sowohl zum Auffinden eigener Gegenstände genutzt werden kann als auch verhindert wird, dass man heimlich getrackt wird.
