Wie entfernt man eine App in Workspace ONE?

Melden
  1. Vorbereitungen zum Entfernen einer App
  2. Entfernen von Apps aus dem Workspace ONE UEM Console
  3. Deinstallation auf Endgeräten steuern
  4. Fazit

Workspace ONE von VMware ist eine umfassende Plattform zur Verwaltung von Geräten und Anwendungen in Unternehmen. Das Entfernen einer App innerhalb von Workspace ONE kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, beispielsweise wenn eine Anwendung nicht mehr benötigt wird oder ersetzt werden soll. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man eine App in Workspace ONE entfernt.

Vorbereitungen zum Entfernen einer App

Bevor eine App in Workspace ONE entfernt wird, ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle betroffenen Geräte und Benutzer informiert sind. Das Entfernen kann Auswirkungen auf die Produktivität der Nutzer haben, wenn sie plötzlich keinen Zugriff mehr auf die Anwendung haben. Außerdem sollte geprüft werden, ob es alternative Apps gibt und ob Daten gesichert oder migriert werden müssen.

Entfernen von Apps aus dem Workspace ONE UEM Console

Um eine App aus Workspace ONE zu entfernen, meldet man sich zunächst in der UEM (Unified Endpoint Management) Konsole an. Dort navigiert man zu dem Bereich, in dem die Apps verwaltet werden. Je nach Version der Konsole kann dies unter Apps & Bücher oder einem ähnlichen Menüpunkt zu finden sein. In der Übersicht der verwalteten Apps wählt man die zu entfernende App aus.

Nachdem die App ausgewählt ist, gibt es normalerweise eine Option zum Löschen oder Archivieren der App. Wird die App gelöscht, bedeutet das, dass sie aus der Verwaltung entfernt wird und nicht mehr für Geräte bereitgestellt wird. Geräte, auf denen die App bereits installiert ist, können je nach Richtlinien der Organisation automatisch deinstalliert werden oder müssen manuell aktualisiert werden.

Deinstallation auf Endgeräten steuern

Natürlich reicht es oft nicht aus, die App nur in der Konsole zu entfernen. Workspace ONE unterstützt Richtlinien, die definieren, wie Apps auf den Geräten installiert oder deinstalliert werden. Um sicherzustellen, dass eine entfernte App auch wirklich von allen Geräten gelöscht wird, müssen entsprechende Richtlinien gesetzt werden. Hierzu gehört beispielsweise die Konfiguration von Deinstallationsbefehlen bei Android- oder iOS-Geräten.

Damit die App auf allen Geräten entfernt wird, sollte man außerdem die jeweilige Compliance-Richtlinie überprüfen und ggf. anpassen. Manche Organisationen setzen auch Benachrichtigungen an Nutzer, um sicherzustellen, dass sie über die Änderung informiert sind.

Fazit

Das Entfernen einer App in Workspace ONE ist ein mehrstufiger Prozess, der sowohl die Verwaltung in der UEM-Konsole als auch die Steuerung der Endgeräte betrifft. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sollten Administratoren sorgfältig vorgehen, Nutzer informieren und sicherstellen, dass Richtlinien korrekt angewendet werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die App nicht nur aus der Konsole, sondern auch von den jeweiligen Geräten zuverlässig entfernt wird.

0
0 Kommentare