Wie druckt man in Schwarzweiß in macOS?

Melden
  1. Einleitung
  2. Schwarzweißdruck über den Druckdialog
  3. Einstellungen für Schwarzweiß oder Graustufen
  4. Alternative Methode: Druckertreiber und Voreinstellungen
  5. Zusätzliche Hinweise
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Das Drucken in Schwarzweiß ist eine nützliche Funktion, um Farbtinte zu sparen oder um Dokumente im klassischen Schwarzweiß-Format auszudrucken. Unter macOS ist der Vorgang zwar nicht immer sofort offensichtlich, da die Optionen je nach verwendetem Drucker variieren können, jedoch gibt es eine allgemeine Vorgehensweise, die man befolgen kann, um Schwarzweißdrucke zu erstellen.

Schwarzweißdruck über den Druckdialog

Wenn Sie ein Dokument drucken möchten, öffnen Sie zunächst das Dokument oder die Datei, die gedruckt werden soll. Danach wählen Sie den Befehl Drucken aus dem Menü Ablage (oder verwenden die Tastenkombination Cmd + P). Es öffnet sich das Druckdialogfenster, welches verschiedene Einstellungen ermöglicht.

Im Druckdialog sehen Sie normalerweise oben eine Auswahl des Druckers und darunter verschiedene Optionen wie Seitenbereich, Anzahl der Kopien usw. Um in Schwarzweiß zu drucken, müssen Sie die erweiterten Druckoptionen aufrufen. Klicken Sie hierzu auf den Button Details einblenden oder auf ein Dreieck-Icon, um die erweiterten Einstellungen zu sehen.

In den zusätzlichen Einstellungen finden Sie in der Regel ein Dropdown-Menü oder eine Auswahl, die je nach Druckermodell variieren kann. Gängige Bezeichnungen für die Schwarzweiß-Option sind Farbe, Schwarzweiß, Graustufen, Monochrom oder ähnlich.

Einstellungen für Schwarzweiß oder Graustufen

Suchen Sie im Menü nach einer Option, die etwa Farbe oder Farbausgabe heißt. Dort können Sie meist zwischen Farbe oder Schwarzweiß bzw. Graustufen wählen. Wenn Ihr Drucker diese Option unterstützt, wählen Sie Schwarzweiß oder Graustufen aus, um nur mit schwarzer Tinte zu drucken.

Falls Ihr Drucker im Druckdialog keine solche Option anzeigt, erforschen Sie das Dropdown-Menü für Medientyp, Qualität oder Erweiterte Einstellungen, da einige Druckertreiber die Schwarzweißfunktion dort verbergen. Manche Drucker nutzen eigene Druckertreiber mit einem eigenen Einstellungsfenster, in dem man den Schwarzweißdruck einschalten kann.

Alternative Methode: Druckertreiber und Voreinstellungen

Für manche Drucker kann es sinnvoll sein, die Systemeinstellungen zu öffnen und dort unter Drucker & Scanner den jeweiligen Drucker auszuwählen. Je nach Modell ist es möglich, in den Druckereigenschaften dauerhaft die Standarddruckoption auf Schwarzweiß oder Graustufen zu setzen. Dies spart Zeit, wenn Sie häufig in Schwarzweiß drucken möchten.

Öffnen Sie dazu die Systemeinstellungen, klicken Sie auf Drucker & Scanner, wählen Sie Ihren Drucker aus und gehen Sie auf Optionen & Verbrauchsmaterialien. In manchen Druckertreibern können Sie dort die Druckoptionen anpassen.

Zusätzliche Hinweise

Beachten Sie, dass nicht alle Drucker in der Lage sind, echten Schwarzweißdruck (also nur mit schwarzer Tinte) zu erzeugen. Manche Drucker simulieren Schwarzweiß durch Graustufenausgabe und mischen dabei Farbpatronen. Wenn Sie absolut sicher sein wollen, dass nur schwarze Tinte verwendet wird, sollten Sie im Handbuch Ihres Druckers nachsehen.

Zusammenfassung

Um in macOS schwarzweiß zu drucken, öffnen Sie den Druckdialog mit Cmd + P und blenden Sie die erweiterten Einstellungen ein. Dort wählen Sie die Option Schwarzweiß oder Graustufen aus, sofern diese verfügbar ist. Alternativ können Sie in den Systemeinstellungen unter Drucker & Scanner dauerhafte Einstellungen vornehmen. Die genaue Bezeichnung und Verfügbarkeit hängen vom Druckermodell und dessen Treiber ab.

0
0 Kommentare