Wie druckt man Fotos in macOS?

Melden
  1. Fotos-App öffnen und Foto auswählen
  2. Druckvorgang starten
  3. Druckeinstellungen konfigurieren
  4. Vorschau prüfen und Druck starten
  5. Zusätzliche Tipps für besseren Fotodruck

Fotos-App öffnen und Foto auswählen

Um Fotos auf einem Mac zu drucken, startet man zunächst die vorinstallierte Fotos-App. Diese App sammelt und organisiert alle auf dem Mac gespeicherten Bilder. Nachdem die Fotos-App geöffnet ist, sucht man das gewünschte Foto in der Mediathek heraus. Man kann dazu entweder durch die Alben blättern, die Suchfunktion verwenden oder in der Übersicht nach dem Bild suchen. Das gewünschte Foto wird durch einen einfachen Klick ausgewählt, sodass es groß angezeigt wird.

Druckvorgang starten

Nachdem man das Foto ausgewählt hat, kann man den Druckvorgang einleiten. Entweder nutzt man dazu die Menüleiste und wählt dort Ablage und dann Drucken, oder man benutzt das Tastenkürzel ⌘P (Command + P). Daraufhin öffnet sich das Druckdialogfeld, welches verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für den Druck bietet.

Druckeinstellungen konfigurieren

Im Druckdialogfenster kann man zunächst den verwendeten Drucker auswählen, sofern mehrere Geräte verfügbar sind. Anschließend bestimmt man die Anzahl der Kopien des Fotos. Unter den erweiterten Optionen kann man das Papierformat und die Ausrichtung einstellen, etwa Hoch- oder Querformat. Außerdem bietet macOS oft spezielle Optionen für den Fotodruck, etwa die Auswahl von randlosem Druck oder unterschiedlicher Qualitätsstufen. Falls der Drucker Fotopapier erkennt, passt das System die Einstellungen zum optimalen Ergebnis automatisch an.

Vorschau prüfen und Druck starten

Vor dem endgültigen Druck sollte man in der Vorschau prüfen, ob das Bild richtig ausgerichtet ist und die gewünschte Größe hat. Wenn alles passt, bestätigt man den Druckvorgang mit einem Klick auf Drucken. Der Drucker beginnt dann mit dem Ausdruck des Fotos.

Zusätzliche Tipps für besseren Fotodruck

Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, hochwertige und für Fotos geeignete Druckerpapiere zu verwenden. Außerdem kann das Kalibrieren des Monitors und des Druckers helfen, Farbabweichungen zu minimieren. Für spezielle Fotobücher oder größere Serien empfiehlt es sich, externe Anwendungen oder professionelle Druckdienstleister zu nutzen. macOS unterstützt zudem das AirPrint-Protokoll für kabelloses Drucken auf kompatiblen Druckern, was den Vorgang vereinfacht.

0
0 Kommentare