Wie behebe ich eine Fehlermeldung bei der TAN-Eingabe in der ING App?
- Ursachen für die Fehlermeldung
- Überprüfung der TAN
- App und TAN-Verfahren aktualisieren und überprüfen
- Verbindungsprobleme ausschließen
- App neu starten und Gerät neu starten
- Kontakt zum ING Kundenservice
- Zusammenfassung
Ursachen für die Fehlermeldung
Wenn während der TAN-Eingabe in der ING App eine Fehlermeldung erscheint, kann dies verschiedene Gründe haben. Häufig liegt das Problem entweder an einer falschen oder abgelaufenen TAN, einer temporären Störung der App oder an Verbindungsproblemen mit dem Internet. Außerdem können auch Fehler in der Synchronisation mit dem TAN-Generator oder falsche Eingaben Ursache sein. Es ist wichtig, zunächst die genaue Fehlermeldung zu lesen, um den Ursprung besser eingrenzen zu können.
Überprüfung der TAN
Prüfen Sie zunächst, ob Sie die TAN korrekt eingegeben haben. Manche TANs sind nur für eine bestimmte Zeitspanne gültig und verfallen danach. Achten Sie daher darauf, die TAN unmittelbar nach ihrer Generierung einzutippen. Vermeiden Sie Tippfehler, indem Sie Zahlen und Buchstaben sorgfältig vergleichen. Nutzen Sie gegebenenfalls die Möglichkeit, die TAN mittels Kopieren und Einfügen einzugeben, falls dies unterstützt wird, um Eingabefehler zu vermeiden.
App und TAN-Verfahren aktualisieren und überprüfen
Stellen Sie sicher, dass die ING App auf dem neuesten Stand ist. Veraltete Versionen können zu Problemen führen, insbesondere wenn Änderungen am TAN-Verfahren erfolgt sind. Rufen Sie hierzu den App-Store auf und führen Sie gegebenenfalls ein Update durch. Ebenfalls sollten Sie überprüfen, ob Ihr TAN-Verfahren (z.B. PushTAN, mTAN oder chipTAN) aktiv und korrekt eingerichtet ist. Dies können Sie im Bereich "Sicherheit" der App oder im Online-Banking einstellen und kontrollieren.
Verbindungsprobleme ausschließen
Kontaktprobleme mit dem Internet oder mit den Servern der ING Bank können ebenfalls Fehlermeldungen auslösen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone eine stabile Internetverbindung besitzt – sei es über WLAN oder mobile Daten. Wenn Sie eine schlechte Verbindung vermuten, wechseln Sie das Netzwerk oder starten Sie das Gerät neu. Eventuell hilft auch das temporäre Deaktivieren von VPN-Diensten oder Firewall-Einstellungen, die den Datenverkehr einschränken könnten.
App neu starten und Gerät neu starten
Manchmal können kleinere Softwareprobleme durch einen einfachen Neustart der ING App behoben werden. Schließen Sie die App vollständig und öffnen Sie sie danach erneut. Falls der Fehler bestehen bleibt, kann ein Neustart des Smartphones hilfreich sein, um alle laufenden Prozesse frisch zu starten und vorübergehende Fehlerquellen zu eliminieren.
Kontakt zum ING Kundenservice
Wenn trotz aller Maßnahmen die Fehlermeldung weiterhin auftritt, sollten Sie den ING Kundenservice kontaktieren. Halten Sie hierfür idealerweise die genaue Fehlermeldung sowie Details zu Ihrem Gerät und der verwendeten App-Version bereit. Die Mitarbeiter können genaue Diagnosen stellen und Ihnen weiterhelfen. Falls es sich um ein technisches Problem handelt, kann dies auch an einer temporären Störung bei ING liegen, die schnell behoben wird.
Zusammenfassung
Eine Fehlermeldung bei der TAN-Eingabe kann viele Ursachen haben, von falscher Eingabe bis hin zu technischen Problemen mit der App oder Servern. Durch sorgfältige Kontrolle der TAN, regelmäßige Updates der App, Sicherstellung einer stabilen Internetverbindung sowie Neustarts können viele Probleme selbst gelöst werden. Sollte alles nicht helfen, steht Ihnen der ING Kundenservice als Ansprechpartner zur Verfügung, um das Problem zu klären.