Wie aktualisiert macOS Tastaturkürzel nach einem System-Update?
- Grundlagen der Tastaturkürzelverwaltung in macOS
- Verhalten bei einem macOS System-Update
- Wie werden Kurzbefehle beim Update zusammengeführt?
- Praktische Auswirkungen für den Anwender
- Zusammenfassung
Grundlagen der Tastaturkürzelverwaltung in macOS
macOS speichert Tastaturkürzel, auch Shortcuts genannt, in verschiedenen Bereichen des Systems. Diese umfassen systemweite Voreinstellungen, Einstellungen der einzelnen Anwendungen sowie benutzerdefinierte Modifikationen, die der Anwender über die Systemeinstellungen oder Drittprogramme vorgenommen hat. Die Konfigurationen werden in der Regel in unseren Benutzerprofil-spezifischen Konfigurationsdateien (Property List Dateien, kurz PLISTs) im Benutzerverzeichnis abgespeichert, beispielsweise unter ~/Library/Preferences/. Diese Dateien werden von macOS beim Start geladen und gelten als primäre Quelle für Shortcuts.
Verhalten bei einem macOS System-Update
Wenn macOS ein System-Update durchführt, wird die Systemsoftware aktualisiert, inklusive der Kernkomponenten, der Benutzeroberfläche und der vorinstallierten Anwendungen. Die Tastaturkürzel, die vom System vorgegeben sind, können sich durch neue Funktionen oder geänderte Bedienkonzepte verändern. Das System stellt sicher, dass alle neuen, relevanten Standard-Tastaturkürzel integriert werden. Dabei haben benutzerdefinierte oder manuell angepasste Tastaturkürzel in der Regel Priorität und werden beim Update nicht überschrieben, da sie in den Benutzerprofilen getrennt von den Systemdateien gespeichert sind.
Wie werden Kurzbefehle beim Update zusammengeführt?
macOS führt beim System-Update eine Art Migrationsprozess durch. Die System-standardkürzel im Systemverzeichnis, die zumeist schreibgeschützt sind, werden aktualisiert. Benutzerdefinierte Einstellungen bleiben im Benutzerbereich unverändert erhalten. Sollte es jedoch zu Konflikten kommen, weil etwa derselbe Shortcut von der neuen Systemversion neu belegt wird, so hat in der Regel die benutzerspezifische Einstellung Vorrang und bleibt aktiv. Das System bevorzugt die individuellen Anpassungen, um die Nutzererfahrung nicht unerwartet zu verändern.
Praktische Auswirkungen für den Anwender
Nach einem Update bemerkt der Anwender meist, dass neue System-Tastaturkürzel hinzugekommen sind oder sich manche Verhaltensweisen von Shortcuts geändert haben. Individuelle Einstellungen bleiben weiter bestehen, sodass keine erneute Konfiguration nötig ist. Sollte es jedoch Probleme oder überlappende Kürzel geben, empfiehlt es sich, die Tastaturkürzeleinstellungen über die Systemeinstellungen → Tastatur → Kurzbefehle manuell zu überprüfen und anzupassen.
Zusammenfassung
macOS aktualisiert bei einem System-Update die systemseitigen Standard-Tastaturkürzel, ohne dabei die benutzerspezifischen Anpassungen zu überschreiben. Ein Migrationsmechanismus sorgt dafür, dass neue Funktionen durch neue Standardkürzel ergänzt werden, während individuelle Einstellungen erhalten bleiben. So bleibt die gewohnte Arbeitsumgebung meist bestehen, und neue Funktionen werden ergänzt. Falls erforderlich, kann der Nutzer seine Shortcuts über die Systemeinstellungen anpassen.