Wie aktiviere ich die automatische Kantenkorrektur beim Fotografieren des Belegs?
- Was ist die automatische Kantenkorrektur?
- Voraussetzungen für die Nutzung der automatischen Kantenkorrektur
- Schritte zur Aktivierung der automatischen Kantenkorrektur
- Tipps für optimale Ergebnisse
- Zusammenfassung
Was ist die automatische Kantenkorrektur?
Die automatische Kantenkorrektur ist eine Funktion, die speziell bei Fotos von Dokumenten oder Belegen verwendet wird. Sie erkennt die Ränder des Belegs automatisch und korrigiert perspektivische Verzerrungen, sodass das Bild gerade und gut lesbar aussieht. Dadurch wird der Beleg wie ein gescannter Dokumentenabschnitt dargestellt, was die Lesbarkeit und Weiterverarbeitung erheblich erleichtert.
Voraussetzungen für die Nutzung der automatischen Kantenkorrektur
Damit die automatische Kantenkorrektur funktioniert, muss die verwendete Kamera-App oder Scanner-App diese Funktion unterstützen. Viele Apps für das Fotografieren von Belegen oder Dokumenten, beispielsweise Scanner-Apps oder Banking-Apps mit Belegerfassung, bieten diese Option bereits integriert. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der App verwenden, da diese Funktionen häufig mit Updates verbessert werden.
Schritte zur Aktivierung der automatischen Kantenkorrektur
Öffnen Sie zunächst die Kamera- oder Scanner-App, mit der Sie den Beleg fotografieren möchten. Suchen Sie in den Einstellungen oder im Aufnahmebildschirm nach dem Menüpunkt Kantenkorrektur, Dokumentenerkennung oder Automatische Zuschneidefunktion. Oft ist diese Funktion unter Begriffen wie Documento Scan, Perspektivische Korrektur oder Smart Crop zusammengefasst.
Sollte die Funktion deaktiviert sein, tippen Sie auf den Schalter oder die Checkbox, um die automatische Kantenkorrektur zu aktivieren. In manchen Apps erfolgt die Erkennung automatisch beim Fotografieren, in anderen müssen Sie die Ränder nachträglich bestätigen oder anpassen. Sobald die Funktion aktiv ist, positionieren Sie den Beleg möglichst auf einem kontrastreichen Untergrund und achten Sie auf gute Beleuchtung, damit die Kanten optimal erkannt werden können.
Tipps für optimale Ergebnisse
Für eine präzise Erkennung der Belegkanten sollten Sie den Beleg vollständig und möglichst ohne Schatten oder Reflexionen fotografieren. Halten Sie Ihr Smartphone parallel zum Beleg, damit die Perspektivverzerrung gering ist. Einige Apps bieten zudem die Möglichkeit, manuell die Erkennungsbereiche nachzukorrigieren, falls die automatische Kantenkorrektur nicht perfekt funktioniert. Nutzen Sie diese Option, um den Beleg exakt zuzuschneiden.
Zusammenfassung
Die automatische Kantenkorrektur verbessert die Qualität von Fotos von Belegen maßgeblich, indem sie die Ränder automatisch erkennt und das Bild perspektivisch korrigiert. Um sie zu aktivieren, öffnen Sie die passende Kamera- oder Scanner-App, suchen Sie nach der Funktion in den Einstellungen und aktivieren Sie diese. Achten Sie beim Fotografieren auf gute Lichtverhältnisse und eine gerade Ausrichtung des Belegs, um beste Ergebnisse zu erzielen.
