Wie aktiviere ich Autolayout in Xcode für UIKit-Views?
- Autolayout in Storyboards oder XIB-Dateien aktivieren
- Autolayout programmatisch verwenden
- Beispiel für das Aktivieren von Autolayout programmatisch
- Zusammenfassung
Autolayout ist ein leistungsfähiges Layout-System in Xcode, mit dem Sie Benutzeroberflächen entwickeln können, die sich dynamisch an verschiedene Bildschirmgrößen und -orientierungen anpassen. Für UIKit-Views, insbesondere wenn Sie mit Storyboards oder XIB-Dateien arbeiten, ist Autolayout standardmäßig aktiviert. Dennoch gibt es einige wichtige Schritte, die Sie kennen sollten, um sicherzustellen, dass Autolayout korrekt funktioniert und Sie es gezielt nutzen können.
Autolayout in Storyboards oder XIB-Dateien aktivieren
Wenn Sie eine Storyboard-Datei oder eine XIB-Datei in Ihrem Xcode-Projekt öffnen, finden Sie im unteren Bereich des Interface Builders eine Schaltfläche für Use Auto Layout. Diese Option ist in aktuellen Xcode-Versionen meistens standardmäßig aktiviert. Sollte sie deaktiviert sein, können Sie diese Schaltfläche aktivieren, um Autolayout zu aktivieren. Sobald das Autolayout aktiviert ist, können Sie Constraints definieren, um die Position und Größe Ihrer UI-Elemente relativ zueinander und zum übergeordneten Container zu bestimmen.
Autolayout programmatisch verwenden
Wenn Sie UIKit-Views programmgesteuert hinzufügen, ist Autolayout ebenfalls grundsätzlich verfügbar. Wichtiger Punkt hierbei ist, dass die Eigenschaft translatesAutoresizingMaskIntoConstraints für Ihre Views auf false gesetzt sein muss. Standardmäßig ist diese Eigenschaft auf true gesetzt, was bedeutet, dass Auto-Resizing Masks in Constraints umgewandelt werden. Um jedoch vollständig das Autolayout-System zu nutzen und eigene Constraints zu definieren, setzen Sie diese Eigenschaft auf false. Anschließend können Sie mit NSLayoutConstraint, NSLayoutAnchor oder Visual Format Language eigene Constraints hinzufügen.
Beispiel für das Aktivieren von Autolayout programmatisch
Angenommen, Sie fügen eine UIView programmatisch hinzu, dann sollte der Code etwa so aussehen:
let myView = UIView()myView.translatesAutoresizingMaskIntoConstraints = falseview.addSubview(myView)// Nun Constraints definieren, z.B.:NSLayoutConstraint.activate( )Zusammenfassung
Autolayout ist in Xcode für UIKit-Views meistens schon aktiviert, insbesondere in Interface Builder-Dateien. Wenn Sie programmatisch arbeiten, müssen Sie sicherstellen, dass translatesAutoresizingMaskIntoConstraints auf false steht, um eigene Constraints erstellen zu können. Sobald Autolayout aktiviert und korrekt genutzt wird, ermöglicht Ihnen das flexible und dynamische Anordnen von Views auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen.