Wie ändere ich die Werte eines vorhandenen Keyframes in Final Cut Pro?
- Vorbereitung und Auswahl des Clips
- Öffnen des Inspektorfensters
- Keyframes im Parameterfenster finden
- Werte des Keyframes ändern
- Direkte Bearbeitung in der Timeline (optional)
- Überprüfung und Feinschliff
- Zusammenfassung
Vorbereitung und Auswahl des Clips
Um die Werte eines vorhandenen Keyframes in Final Cut Pro zu ändern, solltest du zunächst sicherstellen, dass der Clip, der den Keyframe enthält, in der Timeline ausgewählt ist. Klicke einfach auf den entsprechenden Clip, sodass er hervorgehoben wird. Dies ist wichtig, damit die Steuerung der Effekte und die Keyframe-Bearbeitung für den richtigen Clip verfügbar sind.
Öffnen des Inspektorfensters
Der nächste Schritt besteht darin, das Inspektorfenster zu öffnen, falls es noch nicht sichtbar ist. Das Inspektorfenster zeigt die Eigenschaften und Effekte des ausgewählten Clips. Dies kannst du über das Menü Fenster > Inspektor anzeigen oder durch Drücken der Tastenkombination Cmd + 4 erreichen. Im Inspektor findest du die Parameter, die keyframisiert wurden, beispielsweise Position, Skalierung, Opazität und andere Effekte.
Keyframes im Parameterfenster finden
Innerhalb des Inspektors findest du neben dem Parameter, für den du die Keyframes setzen oder ändern möchtest, ein kleines Diamant-Symbol. Wenn ein Keyframe vorhanden ist, wird dieses Symbol gefüllt oder markiert dargestellt. Um die vorhandenen Keyframes anzuzeigen, bewege den Abspielkopf an die Stelle der Timeline, an der sich der betreffende Keyframe befindet, oder verwende die Pfeiltasten neben dem Diamant-Symbol, um von einem zum nächsten Keyframe zu springen.
Werte des Keyframes ändern
Nachdem du den gewünschten Keyframe im Inspektor sichtbar hast, kannst du nun die Werte direkt ändern. Klicke dazu beispielsweise in das Zahlenfeld neben dem Parameter (z.B. Position X oder Skalierung) und gib den neuen Wert ein oder passe ihn mit dem Mausrad bzw. Schieberegler an. Sobald du die Änderungen vornimmst, wird der Wert nur für diesen Keyframe aktualisiert, nicht für andere Keyframes oder den gesamten Clip.
Direkte Bearbeitung in der Timeline (optional)
Final Cut Pro erlaubt auch die Bearbeitung von Keyframes direkt im Viewer oder in der Timeline, je nachdem, welche Parameter du anpasst. Du kannst zum Beispiel Position-Keyframes durch Ziehen des Clips oder des Keyframe-Markers verschieben, um die Werte zu ändern. Dabei wird der Wert in Echtzeit im Inspektor angepasst. Diese Methode ist intuitiv und bietet visuelles Feedback, ist aber für präzise Werteingaben weniger geeignet.
Überprüfung und Feinschliff
Nachdem du die Werte geändert hast, solltest du das Ergebnis überprüfen, indem du den Abspielkopf bewegst und das Verhalten des Clips kontrollierst. Falls notwendig, kannst du die Schritte wiederholen, um die Keyframe-Werte weiter zu verfeinern. Denke daran, dass du jederzeit weitere Keyframes hinzufügen oder bestehende löschen kannst, um die Animation deines Clips zu steuern.
Zusammenfassung
Die Veränderung von Keyframe-Werten in Final Cut Pro geschieht hauptsächlich über das Inspektorfenster, wo du die genauen Parameter deines Clips siehst und bei vorhandenen Keyframes direkt deren Werte anpassen kannst. Dadurch lässt sich die Animation punktgenau steuern und optimieren.