Welches Kabel benötige ich, um mein iPhone mit Apple CarPlay zu verbinden?

Melden
  1. Grundlagen der Verbindung
  2. Das passende Kabel für die Verbindung
  3. Details zu den Steckertypen
  4. Was solltest du beachten?
  5. Beispiele für Kabeltypen nach iPhone-Modell
  6. Fazit

Grundlagen der Verbindung

Um Apple CarPlay in deinem Fahrzeug zu verwenden, ist es notwendig, dein iPhone mit dem Infotainment-System deines Autos zu verbinden. Diese Verbindung kann entweder drahtlos (sofern vom Fahrzeug unterstützt) oder mittels eines Kabels erfolgen. Da die kabelgebundene Variante oft die zuverlässigste und schnellste Verbindung sicherstellt, ist es wichtig zu wissen, welches Kabel du dazu benötigst.

Das passende Kabel für die Verbindung

Grundsätzlich benötigst du ein Kabel, das dein iPhone von der Lightning- oder USB-C-Buchse – je nach Modell – mit dem USB-Anschluss in deinem Auto verbindet. Die meisten iPhones bis einschließlich iPhone 14 verwenden ein Lightning-Kabel. Dieses Kabel hat auf der einen Seite einen Lightning-Stecker, der in das iPhone gesteckt wird, und auf der anderen Seite einen USB-Anschluss (meist USB-A oder USB-C), der in das Auto eingesteckt wird.

Details zu den Steckertypen

Die klassische Variante ist ein Lightning-auf-USB-A-Kabel. Dieses Kabel hat auf der einen Seite den schmalen Lightning-Stecker, der exklusiv für Apple-Geräte entwickelt wurde, und auf der anderen Seite einen größeren USB-A-Stecker, der in traditionelle USB-Anschlüsse passt. In neueren Autos und Kabeln findest du häufig Lightning-auf-USB-C-Kabel, da USB-C zusehends den USB-A-Anschluss ersetzt und höhere Datenübertragungsraten sowie schnellere Ladezeiten ermöglicht.

Was solltest du beachten?

Es ist wichtig, ein originales oder von Apple zertifiziertes (MFi - Made for iPhone) Kabel zu verwenden, um eine einwandfreie Funktion von Apple CarPlay zu gewährleisten. Billige oder nicht zertifizierte Kabel können zu Verbindungsproblemen oder Ladeausfällen führen. Prüfe auch, welche Anschlüsse dein Auto bietet – manche Fahrzeuge unterstützen nur USB-A, andere bereits USB-C. Entsprechend solltest du das Kabel wählen.

Beispiele für Kabeltypen nach iPhone-Modell

Bei älteren iPhone-Modellen (bis iPhone 14) sind Lightning-auf-USB-A oder Lightning-auf-USB-C-Kabel passend. Das iPhone 15 und neuere Modelle besitzen jedoch keine Lightning-Buchse mehr, sondern einen USB-C-Anschluss. In diesem Fall benötigst du ein USB-C-auf-USB-C-Kabel, um eine Verbindung zum Auto herzustellen.

Fazit

Zusammengefasst benötigst du für die kabelgebundene Verbindung deines iPhones mit Apple CarPlay ein Lightning-auf-USB-Kabel (USB-A oder USB-C), wenn dein iPhone einen Lightning-Anschluss besitzt. Bei den neuesten iPhone-Modellen mit USB-C-Anschluss ist ein USB-C-auf-USB-C-Kabel erforderlich. Achte dabei immer auf hochwertige, zertifizierte Kabel, um eine störungsfreie Nutzung von Apple CarPlay sicherzustellen.

0
0 Kommentare