Deckt AppleCare auch Zubehör wie Ladegeräte oder Kabel ab?
- Grundlegender Schutz durch AppleCare
- Zubehör unter AppleCare – was ist abgedeckt?
- Ausnahme: Zubehör, das mit dem Gerät geliefert wird
- Fazit
Grundlegender Schutz durch AppleCare
AppleCare ist ein erweitertes Service- und Supportprogramm von Apple, das neben der regulären Herstellergarantie zusätzlichen Schutz bietet. Der primäre Fokus von AppleCare liegt auf der Abdeckung von Hardware-Defekten und bestimmten unabsichtlichen Schäden am Gerät selbst, beispielsweise am iPhone, iPad, Mac oder anderen Apple-Produkten. Dabei umfasst AppleCare sowohl den technischen Support als auch Reparaturen oder Austauschdienstleistungen.
Zubehör unter AppleCare – was ist abgedeckt?
Die Abdeckung von Zubehör durch AppleCare ist eingeschränkt. Zubehör, das separat von Apple verkauft wird, wie zum Beispiel Ladegeräte, Ladekabel, Kopfhörer oder andere Peripheriegeräte, ist in der Regel nicht automatisch von AppleCare abgedeckt, wenn es nicht direkt mit dem Hauptgerät als Teil des Verkaufspakets verbunden ist. Das bedeutet, dass Zubehörteile wie USB-C-Kabel, Lightning-Kabel oder Ladeadapter normalerweise nicht unter die erweiterte Garantie fallen, wenn sie separat gekauft wurden.
Ausnahme: Zubehör, das mit dem Gerät geliefert wird
Zubehör, das zusammen mit dem Apple-Gerät ausgeliefert wird, beispielsweise das Ladegerät und das Ladekabel bei älteren iPhone-Modellen, fallen im Rahmen der ursprünglichen Herstellergarantie unter den Schutz. Sollte ein solches Zubehörteil also einen Defekt aufweisen, wird dieser innerhalb der Garantiezeit üblicherweise von Apple abgedeckt. AppleCare verlängert diesen Schutz, jedoch bezieht er sich auch hier primär auf das Hauptgerät und dessen mitgeliefertes Zubehör.
Fazit
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass AppleCare vor allem den Hauptartikel und das mitgelieferte Zubehör unterhalb derselben Garantiebedingungen schützt. Separat erworbenes Zubehör, wie Ladekabel oder Ladegeräte, sind im Allgemeinen nicht durch AppleCare abgedeckt. Für diese Produkte gilt meist die gesetzliche Gewährleistung oder eine eigene Herstellerregelung. Es lohnt sich daher, bei separater Anschaffung von Zubehör die jeweiligen Garantie- und Rückgabebedingungen genau zu prüfen.