Welche Video- und Audioformate werden von Kodi nativ wiedergegeben?
Überblick
Kodi ist eine sehr vielseitige, offene Media-Center-Software, die eine breite Palette von Video- und Audioformaten nativ unterstützt. Die native Wiedergabe wird von den jeweils genutzten Plattformen, den verbauten Decodern sowie den implementierten Software-Codecs beeinflusst. Grundsätzlich zielt Kodi darauf ab, die gängigsten und wichtigsten Medienformate ohne zusätzliche Konfigurationen oder Plugins abzuspielen.
Videoformate
Kodi unterstützt eine Vielzahl von Videoformaten, die üblicherweise in der Videowiedergabe Verwendung finden. Dazu zählen Container wie MP4, Matroska (MKV), AVI, MPEG-TS, MOV, WMV sowie FLV. Innerhalb dieser Container können zahlreiche Video-Codecs abgespielt werden, darunter H.264 (AVC), H.265 (HEVC), MPEG-2, MPEG-4 Part 2, VP8, VP9, und AV1. Diese breite Unterstützung ermöglicht es, nahezu alle gängigen Videodateien direkt abzuspielen, solange die Hardware beziehungsweise das Betriebssystem sie ebenfalls unterstützt. Für High Efficiency Video Coding (HEVC) und neuere Codecs wie AV1 ist teilweise eine aktuelle Hardware-Beschleunigung empfehlenswert, um ruckelfreie Wiedergabe sicherzustellen.
Audioformate
Im Bereich Audio deckt Kodi ebenfalls eine Vielzahl an Formaten ab. Nativ wiedergegeben werden unter anderem MP3, AAC, WAV, FLAC, OGG Vorbis, ALAC, WMA, DTS und Dolby Digital (AC-3). Zusätzlich können mehrere verlustfreie und verlustbehaftete Formate problemlos wiedergegeben werden. Für Surround-Sound-Formate wie DTS, Dolby TrueHD oder DTS-HD bietet Kodi häufig auch Pass-Through über kompatible Receiver an, so dass die Dekodierung von externen Geräten übernommen wird.
Zusätzliche Hinweise
Obwohl Kodi über umfangreiche Codec-Implementierungen verfügt, kann die tatsächliche Performance und Verfügbarkeit einzelner Formate durch die Plattform begrenzt sein. So hängt die Unterstützung von Hardware-Beschleunigung in verschiedenen Betriebssystemversionen oder auf unterschiedlichen Geräten (z.B. Raspberry Pi, Windows-PC, Android-Box) ab und kann die Liste der tatsächlich nativ wiedergegebenen Formate beeinflussen. Außerdem ist die Community aktiv bei der Entwicklung und Verbesserung der Formatunterstützung, wodurch mit jeder neuen Version zusätzliche Formate und Verbesserungen hinzukommen.
Fazit
Kodi ermöglicht dank seiner flexiblen Architektur die native Wiedergabe einer großen Vielfalt an Video- und Audioformaten. Zu den unterstützten Videoformaten zählen neben MP4 und MKV vor allem solche mit modernen Codecs wie H.264 und H.265, während im Audio-Bereich nahezu alle gängigen Formate von MP3 bis zu DTS und Dolby Digital spielbar sind. Dennoch ist es ratsam, insbesondere bei sehr neuen oder exotischen Formaten jeweils die spezifische Geräte- und Betriebssystemunterstützung zu prüfen, um die beste Wiedergabeerfahrung zu gewährleisten.
