Welche Tools bietet Amazon Cloud für Big Data und Analyse?
- Amazon EMR (Elastic MapReduce)
- Amazon Redshift
- Amazon Athena
- Amazon Kinesis
- Amazon QuickSight
- AWS Glue
- Amazon Elasticsearch Service / Amazon OpenSearch Service
- Amazon Data Pipeline
Amazon EMR (Elastic MapReduce)
Amazon EMR ist ein verwalteter Cluster-Service, der große Datenmengen mittels Frameworks wie Apache Hadoop, Apache Spark, Apache HBase und Presto verarbeitet. Mit EMR können Unternehmen komplexe Analyse-Workloads und datenintensive Anwendungen skalierbar ausführen. Der Dienst automatisiert die Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung von Cluster-Ressourcen, wodurch der Fokus auf Datenanalyse liegt statt Infrastrukturmanagement.
Amazon Redshift
Amazon Redshift ist ein schneller, skalierbarer Data Warehouse Service in der Cloud, der speziell für die Analyse großer Datenmengen optimiert ist. Es unterstützt SQL-Abfragen, ermöglicht komplexe Analysen über Petabytes an strukturierten und halbstrukturierten Daten und ist nahtlos in andere AWS-Dienste integrierbar. Redshift erleichtert Business Intelligence, Reporting und Data-Warehouse-Lösungen durch seine hohe Leistung und Skalierbarkeit.
Amazon Athena
Amazon Athena ist ein serverloser interaktiver Abfrageservice, mit dem Nutzer direkt Daten in Amazon S3 mit standardisiertem SQL analysieren können, ohne Infrastruktur verwalten zu müssen. Athena eignet sich besonders für Ad-hoc-Analysen und schnelle Auswertungen großer Datenbestände. Es unterstützt verschiedene Datenformate wie CSV, JSON, ORC, Parquet und XML, was flexibel und effizient für Big Data Anwendungen ist.
Amazon Kinesis
Amazon Kinesis ist eine Plattform für das Echtzeit-Streaming von Daten, die sich in mehrere Komponenten gliedert: Kinesis Data Streams für das Sammeln und Verarbeiten von Streaming-Daten, Kinesis Data Firehose zum Laden von Streaming-Daten in Speicher und Analyse-Dienste sowie Kinesis Data Analytics zur Echtzeit-Analyse mittels SQL. Diese Tools ermöglichen die Erfassung, Verarbeitung und Analyse großer Mengen an Streaming-Daten in Echtzeit.
Amazon QuickSight
Amazon QuickSight ist ein cloudbasierter Business Intelligence Service, der es Nutzern ermöglicht, Daten schnell zu visualisieren und interaktive Dashboards zu erstellen. QuickSight kann Daten aus verschiedensten Quellen wie Redshift, S3, RDS oder Athena integrieren und bietet Machine-Learning-basierte Insights. Die Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit machen es zu einem beliebten Tool für datengetriebene Entscheidungen.
AWS Glue
AWS Glue ist ein vollständig verwalteter ETL-Service (Extract, Transform, Load), der das Auffinden, Vorbereiten und Kombinieren von Daten für Analyse-Workloads automatisiert. Glue katalogisiert Datenquellen, nutzt Apache Spark für die Transformation und ermöglicht die einfache Integration mit anderen AWS-Analytics-Services wie Redshift oder Athena. Es erleichtert dadurch die Erstellung und Verwaltung von Datenpipelines in der Cloud.
Amazon Elasticsearch Service / Amazon OpenSearch Service
Der Amazon OpenSearch Service (früher Amazon Elasticsearch Service) ermöglicht das einfache Einrichten, Skalieren und Betreiben von OpenSearch- und Elasticsearch-Clustern in der Cloud. Diese Such- und Analyse-Engine eignet sich insbesondere für die Volltextsuche, Protokollanalyse und das Monitoring großer Datenmengen in Echtzeit.
Amazon Data Pipeline
Amazon Data Pipeline ist ein webbasierter Service zur Orchestrierung und Automatisierung von Datenbewegungen und -verarbeitungsaufgaben zwischen verschiedenen AWS-Diensten und On-Premises-Datenquellen. Er unterstützt die regelmäßige und benutzerdefinierte Ausführung von ETL-Prozessen, Analysen und Datenübertragungen, wodurch Datenworkflows effizient und zuverlässig gestaltet werden können.
