Welche technischen Tools werden bei Amazon im Job verwendet?

Melden
  1. Software-Entwicklung und Programmierung
  2. Cloud- und Infrastruktur-Tools
  3. Produktivität und Zusammenarbeit
  4. Datenanalyse und Machine Learning
  5. Hardware und IoT
  6. Fazit

Software-Entwicklung und Programmierung

Amazon ist ein technologiegetriebenes Unternehmen, bei dem Softwareentwicklung eine zentrale Rolle spielt. Entwickler verwenden eine Vielzahl von Tools und Programmiersprachen, um skalierbare Anwendungen und Systeme zu erstellen. Zu den am häufigsten eingesetzten Programmiersprachen gehören Java, Python, JavaScript, C++ sowie Ruby. Als Entwicklungsumgebungen kommen integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie IntelliJ IDEA, Visual Studio Code und Eclipse zum Einsatz. Für die Versionskontrolle wird hauptsächlich Git genutzt, oft in Verbindung mit Code-Repository-Diensten wie AWS CodeCommit oder GitHub.

Cloud- und Infrastruktur-Tools

Da Amazon der Betreiber von Amazon Web Services (AWS) ist, erfolgt die Arbeit an Cloud-Infrastruktur fast ausschließlich mithilfe von AWS-Diensten. Tools wie AWS Management Console, AWS CLI (Command Line Interface) und AWS CloudFormation werden eingesetzt, um Cloud-Ressourcen zu erstellen, zu konfigurieren und zu verwalten. Darüber hinaus nutzen Teams Automatisierungswerkzeuge wie Terraform, um Infrastruktur als Code bereitzustellen und zu verwalten, sowie Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) Tools wie AWS CodePipeline und Jenkins, um Software-Release-Prozesse zu optimieren.

Produktivität und Zusammenarbeit

Für die teamübergreifende Zusammenarbeit und das Projektmanagement kommen verschiedene Tools zum Einsatz. Amazon verwendet interne Kommunikationsplattformen, darunter Amazon Chime für Meetings und Videokonferenzen sowie Tools wie Slack oder Microsoft Teams. Für Dokumentation und Informationsaustausch sind JIRA und Confluence von Atlassian wichtige Werkzeuge, die helfen, Aufgaben zu organisieren und Wissensmanagement sicherzustellen. Auch E-Mail-Systeme sowie Kalender-Tools werden intensiv genutzt, um den Arbeitsalltag zu strukturieren.

Datenanalyse und Machine Learning

Im Bereich Datenanalyse und maschinelles Lernen werden spezialisierte Tools eingesetzt, um große Datenmengen auszuwerten und innovative Algorithmen zu entwickeln. Amazon Data Scientists und Machine Learning Ingenieure nutzen dabei AWS SageMaker, um Modelle zu erstellen, zu trainieren und bereitzustellen. Weitere Tools sind Amazon Redshift für Data Warehousing, Amazon Athena für Abfragen großer Datenmengen sowie Python-Bibliotheken wie TensorFlow, PyTorch oder scikit-learn, die in der Forschung und Entwicklung breit genutzt werden.

Hardware und IoT

In Bereichen, die sich mit physischer Ware, Logistik und dem Internet der Dinge (IoT) beschäftigen, kommen ebenfalls spezialisierte technische Lösungen zum Einsatz. Beispielsweise werden embedded Systeme und Sensoren mit Entwicklungsumgebungen für Microcontroller programmiert. AWS IoT Core und verwandte AWS-Dienste helfen dabei, IoT-Geräte sicher zu verbinden und zu verwalten. Darüber hinaus sind interne Tools und selbstentwickelte Softwarelösungen ein wichtiger Bestandteil, um Effizienz und Automatisierung in Lager- und Transportprozessen zu gewährleisten.

Fazit

Insgesamt verwendet Amazon eine breite Palette moderner und teils eigener technischer Tools, die optimal auf die Anforderungen eines weltweit agierenden Technologie- und Handelsunternehmens abgestimmt sind. Während die Cloud-Plattform AWS dabei eine zentrale Rolle spielt, ergänzt ein vielfältiges Ökosystem von Programmierwerkzeugen, Kollaborationssoftware und spezialisierten Analysewerkzeugen die tägliche Arbeit der Mitarbeiter.

0
0 Kommentare