Welche Szenarien lassen sich mit Apple Home automatisieren?
- Beleuchtung anpassen und steuern
- Szenarien für Sicherheit und Schutz
- Heizung und Klimatisierung steuern
- Multimedia-Steuerung und Komfort
- Zeit- und Ortsbasierte Automatisierungen
- Individuelle Szenen und Kombinationen
Beleuchtung anpassen und steuern
Eine der häufigsten Automatisierungen mit Apple Home betrifft die Beleuchtung. Mithilfe von HomeKit-kompatiblen Lampen und Leuchten können Nutzer das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung an bestimmte Tageszeiten, Anwesenheit oder Umgebungsbedingungen koppeln. Beispielsweise lässt sich die Beleuchtung automatisch einschalten, sobald man den Raum betritt, oder sanft gedimmt werden, wenn es draußen dunkel wird. Auch Farbwechsel sind möglich, etwa um eine angenehme Atmosphäre für bestimmte Anlässe wie Filmabende oder Geburtstagsfeiern zu schaffen.
Szenarien für Sicherheit und Schutz
Apple Home ermöglicht zudem die Integration von Sicherheitsgeräten wie Kameras, Tür- und Fenstersensoren sowie Bewegungsmeldern. So können Nutzer automatisierte Alarme oder Benachrichtigungen einstellen, falls eine Tür unerwartet geöffnet wird oder eine Bewegung registriert wird, während niemand zu Hause ist. Darüber hinaus können Lichter beim Erkennen von Bewegung eingeschaltet werden, um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken oder um den Weg beim Nächtlichen Heimkommen sicher zu beleuchten.
Heizung und Klimatisierung steuern
Durch die Vernetzung von smarten Thermostaten und Klimageräten lässt sich das Raumklima intelligent regulieren. Apple Home kann die Heizung oder Klimaanlage automatisch an- oder ausschalten, abhängig von der Anwesenheit der Bewohner, der Außentemperatur oder der Uhrzeit. So ist es möglich, das Zuhause energiesparend zu beheizen, wenn niemand da ist, und es rechtzeitig angenehm warm oder kühl zu machen, bevor die Bewohner zurückkehren.
Multimedia-Steuerung und Komfort
Auch die Steuerung von Musik- und Unterhaltungsgeräten kann automatisiert werden. Beispielsweise kann beim Betreten eines Raumes automatisch die Lieblingsmusik abgespielt oder wenn man sich zum Schlafen hinlegt, die Wiedergabe pausiert werden. Ebenso lassen sich Szenen erstellen, die mehrere Geräte gleichzeitig steuern, wie das Dimmen der Lichter, das Einschalten von Smart-TV und das Starten einer Film-Playlist für einen perfekten Kinoabend zu Hause.
Zeit- und Ortsbasierte Automatisierungen
Apple Home erlaubt auch Automatisierungen, die auf bestimmten Zeiten oder dem Standort der Bewohner basieren. So kann das Smart Home beispielsweise jeden Morgen zur gleichen Uhrzeit die Kaffeemaschine anschalten, die Rolläden öffnen oder die Beleuchtung anpassen. Ortsbasierte Automatisierungen können das Zuhause in einen Energiesparmodus versetzen, sobald die Bewohner das Haus verlassen, oder alle Lichter und Geräte einschalten, wenn man auf dem Heimweg ist – alles gesteuert durch die GPS-Daten des iPhones.
Individuelle Szenen und Kombinationen
Grundsätzlich können verschiedenste Geräte und Aktionen in sogenannten Szenen zusammengefasst werden, die mit einem einzigen Befehl ausgelöst werden können. Diese lassen sich per Sprachbefehl via Siri aktivieren oder über die Home-App steuern. Das bietet enorme Flexibilität, um individuelle Komfort- oder Sicherheitsanforderungen abzubilden. Beispielsweise kann eine Szene alle Geräte ausschalten, wenn man das Haus verlassen möchte, oder eine Willkommensszene verschiedene Lampen, Musik und Raumtemperatur gleichzeitig anpassen, sobald man nach Hause kommt.