Welche Schritte sind nötig, um Push-Benachrichtigungen in der Salesforce App zu aktivieren?
- Vorbereitung und Voraussetzungen
- Aktivierung von Benachrichtigungen auf Organisationsebene
- Einstellungen in der Salesforce Mobile App
- Test und Überprüfung der Funktionalität
- Zusammenfassung
Vorbereitung und Voraussetzungen
Bevor Push-Benachrichtigungen in der Salesforce App aktiviert werden können, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Salesforce Mobile App auf dem mobilen Gerät installiert ist und die neueste Version verwendet wird. Falls noch nicht geschehen, laden Sie die App aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter. Ebenso sollten die Benutzer über gültige Salesforce-Zugangsdaten verfügen und Zugriff auf die entsprechenden Salesforce-Instanzen besitzen.
Aktivierung von Benachrichtigungen auf Organisationsebene
Salesforce-Administratoren müssen zunächst in der Salesforce-Organisation prüfen, ob die Benachrichtigungen aktiviert sind. Im Setup-Menü navigieren sie zu Mobile Push Notifications oder suchen nach Benachrichtigungen im Quick Find. Dort können Push-Benachrichtigungen für verschiedene Objekte und Ereignisse konfiguriert werden. Administratoren legen fest, welche Art von Benachrichtigungen verschickt werden sollen, beispielsweise bei Änderungen an Datensätzen oder zu bestimmten Prozessmeldungen.
Einstellungen in der Salesforce Mobile App
Nachdem die Organisation konfiguriert und die Berechtigungen korrekt gesetzt wurden, müssen die Benutzer auf ihrem mobilen Gerät sicherstellen, dass die Push-Benachrichtigungen für die Salesforce App in den Geräteeinstellungen aktiviert sind. Auf iOS-Geräten öffnet man die Einstellungen, wählt die Salesforce App aus und stellt sicher, dass Benachrichtigungen erlaubt sind, inklusive Erlaubnis für Banner, Sounds und Sperrbildschirm-Anzeigen. Bei Android-Geräten ist dies ähnlich über die App-Einstellungen erreichbar.
Innerhalb der Salesforce Mobile App können Benutzer zudem in den App-Einstellungen unter Benachrichtigungen personalisierte Einstellungen vornehmen, um beispielsweise festzulegen, für welche Ereignisse sie Benachrichtigungen erhalten möchten und wie diese dargestellt werden sollen.
Test und Überprüfung der Funktionalität
Nach der Konfiguration empfiehlt es sich, die Einstellungen durch das Versenden einer Testbenachrichtigung zu prüfen. Dies kann über ein entsprechendes Administrations-Tool oder automatisierte Prozesse in Salesforce erfolgen. Benutzer sollten dabei überprüfen, ob die Benachrichtigungen korrekt auf ihrem Gerät empfangen und angezeigt werden. Sollte es Probleme geben, empfiehlt sich eine Überprüfung der Berechtigungen, der Netzwerkverbindung oder der App-Version.
Zusammenfassung
Die Aktivierung von Push-Benachrichtigungen in der Salesforce App umfasst mehrere Schritte: Administratoren konfigurieren zunächst die Organisationseinstellungen in Salesforce, Nutzer aktivieren dann die Benachrichtigungen auf ihren mobilen Geräten und in der App selbst. Abschließend sollte die Funktionalität getestet und bei Bedarf angepasst werden. Durch diese Maßnahmen stellen Unternehmen sicher, dass wichtige Informationen jederzeit schnell und zuverlässig an die mobilen Mitarbeiter kommuniziert werden.
