Welche Kryptowährungen werden von der Trust Wallet App unterstützt?
- Einleitung
- Unterstützte Blockchains und Token
- Token-Standards und Kompatibilität
- Weitere unterstützte Kryptowährungen
- Fazit
Einleitung
Die Trust Wallet ist eine der beliebtesten mobilen Kryptowährungs-Wallets, die eine große Vielfalt an digitalen Assets unterstützt. Diese Wallet ist bekannt für ihre einfache Bedienung, Sicherheit und vielseitige Kompatibilität mit verschiedenen Blockchain-Netzwerken. Dabei ermöglicht sie Nutzern, nicht nur bekannte Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zu verwalten, sondern auch viele alternative Token, sogenannte Altcoins, und dezentrale Finanzprodukte (DeFi).
Unterstützte Blockchains und Token
Trust Wallet unterstützt eine breite Palette von Blockchains, darunter viele der größten und bekanntesten Netzwerke. Zu den wichtigsten gehören Bitcoin (BTC), das als erste und bekannteste Kryptowährung gilt, und Ethereum (ETH), das eine Vielzahl von Smart Contracts und Token hostet. Neben diesen gibt es Unterstützung für Binance Smart Chain (BSC), die besonders für schnelle und günstige Transaktionen bekannt ist, sowie weitere Netzwerke wie Polygon (MATIC), Avalanche (AVAX), Solana (SOL), Fantom (FTM) und viele weitere.
Token-Standards und Kompatibilität
Trust Wallet unterstützt unterschiedliche Token-Standards, die auf den jeweiligen Blockchains basieren. So können beispielsweise auf Ethereum ERC-20 Token, ERC-721 (NFTs) und ERC-1155 problemlos verwaltet werden. Ebenso sind auf Binance Smart Chain BEP-2 und BEP-20 Token vollständig kompatibel. Diese Vielfalt an unterstützten Standards ermöglicht es Nutzern, eine große Bandbreite an Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten direkt in einer einzigen Wallet-App zu speichern und zu verwalten.
Weitere unterstützte Kryptowährungen
Zusätzlich zu den großen, eigenständigen Kryptowährungen unterstützt Trust Wallet zahlreiche weitere Assets, die auf den genannten Blockchains basieren. Dazu gehören beispielsweise stabile Coins wie USDT (Tether), USDC und DAI, die für Handel und Wertstabilität genutzt werden. Auch viele DeFi-Token, die in dezentralen Finanzanwendungen verwendet werden, können sicher gespeichert und gehandelt werden. Trust Wallet aktualisiert regelmäßig die Liste der unterstützten Kryptowährungen, um mit dem wachsenden Markt Schritt zu halten und Nutzern eine möglichst breite Auswahl zu bieten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Trust Wallet App eine sehr umfangreiche Unterstützung für Kryptowährungen bietet, die von den größten Blockchains wie Bitcoin und Ethereum bis hin zu vielen anderen Netzwerken und Token-Standards reicht. Dies macht sie besonders attraktiv für Nutzer, die verschiedene digitale Assets in einer einzigen, benutzerfreundlichen und sicheren Umgebung verwalten möchten. Die kontinuierliche Erweiterung der unterstützten Kryptowährungen sorgt dafür, dass Trust Wallet für viele Anwender eine langfristige Lösung darstellt.
