Welche Gebühren fallen bei der Amazon Kreditkarte an?
- Jahresgebühr
- Zinsen und Kreditrahmen
- Gebühren bei Auslandseinsatz
- Barabhebungsgebühren
- Sonstige Gebühren
- Fazit
Jahresgebühr
Die Amazon Kreditkarte wird grundsätzlich ohne Jahresgebühr angeboten. Das bedeutet, dass für die reine Nutzung der Karte keine festen, jährlichen Kosten anfallen. Allerdings gibt es verschiedene Varianten der Karte, etwa die Amazon Prime Kreditkarte, die für Prime-Mitglieder speziell angeboten wird und ebenfalls keine Jahresgebühr erhebt.
Zinsen und Kreditrahmen
Auch wenn keine Jahresgebühr anfällt, können Kosten durch Zinsen entstehen, wenn man den Kreditkartensaldo nicht vollständig und fristgerecht begleicht. Für ausstehende Beträge werden gewöhnlich Sollzinsen berechnet, deren Höhe vom ausgewiesenen Zinssatz der Bank abhängt. Die Amazon Kreditkarte bietet oft eine zinsfreie Zahlungsfrist von bis zu 6 Wochen, sofern der Gesamtbetrag beglichen wird. Wenn man hingegen nur einen Teilbetrag bezahlt oder die Zahlungsfrist überschreitet, fallen entsprechende Sollzinsen an.
Gebühren bei Auslandseinsatz
Die Nutzung der Amazon Kreditkarte im Ausland kann mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein. Bei Zahlungen in Fremdwährungen wird oft eine Auslandsgebühr erhoben, die in der Regel einen Prozentsatz des Umsatzes beträgt. Diese Gebühr liegt häufig bei etwa 1,75 % bis 2 % des Zahlungsbetrags. Es lohnt sich, vor der Nutzung im Ausland die aktuellen Konditionen zu prüfen, da einige Varianten der Amazon Kreditkarte diese Gebühr möglicherweise reduzieren oder erlassen.
Barabhebungsgebühren
Wer Bargeld am Automaten mit der Amazon Kreditkarte abheben möchte, sollte ebenfalls die Gebühren beachten. Für Barabhebungen wird häufig eine Gebühr erhoben, die meist aus einer Mindestsumme und einem prozentualen Anteil am Abhebebetrag besteht. Darüber hinaus fallen auf Barabhebungen in der Regel sofort Zinsen an, da für Bargeldverfügungen meist keine zinsfreie Zeit gewährt wird. Aufgrund dieser Kosten wird generell empfohlen, Barabhebungen mit der Amazon Kreditkarte zu vermeiden oder nur im Notfall zu nutzen.
Sonstige Gebühren
Weitere mögliche Gebühren können Verzugszinsen bei Zahlungsverzug oder Kosten für Ersatzkarten sein. Auch für einzelne Serviceleistungen, wie etwa eine Änderung der Kartenlimits oder besondere Ausfertigungen der Karte, können Gebühren anfallen. Diese sind jedoch nicht standardmäßig, sondern werden meist individuell berechnet.
Fazit
Insgesamt zeichnet sich die Amazon Kreditkarte durch keine oder sehr geringe Grundgebühren aus, insbesondere fällt keine Jahresgebühr an. Die wesentlichen Kosten können durch Zinsen bei Teilzahlung, Auslandseinsatzgebühren und Barabhebungsgebühren entstehen. Nutzer sollten daher die eigene Nutzung und Zahlungsweise im Blick behalten, um unnötige Gebühren zu vermeiden. Es empfiehlt sich, die jeweils aktuellen Konditionen direkt bei Amazon oder der herausgebenden Bank einzusehen, da sich Gebühren und Bedingungen ändern können.