Welche Funktionen bietet GoodNotes zur handschriftlichen Notizenerstellung?
- Natürliche Handschrift und Stifteinstellungen
- Handschrifterkennung und Umwandlung in Text
- Seitenlayout und Vorlagenvielfalt
- Flexible Organisationsmöglichkeiten
- Weitere Bearbeitungsfunktionen für Handschriftliches
- Integration von Multimedia und Kommentaren
Natürliche Handschrift und Stifteinstellungen
GoodNotes bietet eine sehr präzise und natürliche Handschrift-Erfahrung, die speziell für die Nutzung mit dem Apple Pencil optimiert ist. Die App erkennt den Druck und die Kippung des Stifts, wodurch Linien variabel in Breite und Intensität dargestellt werden können. Nutzer können zwischen verschiedenen Stiftarten wie Kugelschreiber, Füllfeder oder Textmarker wählen und diese in Farbe, Dicke und Transparenz individuell anpassen. Diese flexible Stifteinstellung ermöglicht eine personalisierte und ausdrucksstarke Gestaltung handschriftlicher Notizen.
Handschrifterkennung und Umwandlung in Text
Eine der zentralen Funktionen von GoodNotes ist die intelligente Handschrifterkennung (OCR). Geschriebene Notizen können automatisch erkannt und durchsucht werden. Zudem bietet die App die Möglichkeit, handschriftlichen Text in maschinell lesbaren Text umzuwandeln. Diese Umwandlung erleichtert das Erstellen von sauberen, digitalen Dokumenten aus handschriftlichen Einträgen. Damit lassen sich Notizen schnell durchsuchen, kopieren oder in andere Anwendungen exportieren.
Seitenlayout und Vorlagenvielfalt
GoodNotes unterstützt verschiedene Seitenformate und Layouts, die speziell für handschriftliche Notizen optimiert sind. Nutzer können aus einer großen Auswahl an Papierarten wählen, darunter liniertes, kariertes, punktiertes sowie blanko Papier. Zusätzlich sind verschiedene Vorlagen für Kalender, Planer oder Musikblätter verfügbar. Diese Vielfalt ermöglicht es, handschriftliche Inhalte kontextgerecht und übersichtlich zu strukturieren.
Flexible Organisationsmöglichkeiten
Die App ermöglicht es, handschriftliche Notizen in digitalen Notizbüchern zu organisieren, die beliebig viele Seiten und Kapitel enthalten können. Notizbücher lassen sich mit Tags versehen, durchsuchen und wiederverwenden. Durch die Cloud-Synchronisation sind die handschriftlichen Notizen auf verschiedenen Geräten stets aktuell verfügbar, was das Arbeiten und Lernen unterstützt.
Weitere Bearbeitungsfunktionen für Handschriftliches
GoodNotes bietet Werkzeuge wie den Radierer, das Lasso-Werkzeug zur Auswahl und Verschiebung handschriftlicher Elemente sowie eine Undo- und Redo-Funktion für einfaches Korrigieren. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, handschriftliche Notizen zu skalieren, zu drehen oder zu verschieben, ohne deren Qualität zu verlieren. Auch können einzelne Textteile hervorgehoben, unterstrichen oder mit Farbmarkern versehen werden, um wichtige Inhalte visuell zu betonen.
Integration von Multimedia und Kommentaren
Neben rein handschriftlichen Inhalten erlaubt GoodNotes das Einfügen von Bildern, PDFs oder Webseiten-Screenshots in die Notizen. Außerdem können handschriftliche Anmerkungen direkt auf PDFs gemacht werden, was besonders für Studierende und Berufstätige nützlich ist. So wird das digitale Notizbuch zu einem vielseitigen Arbeits- und Lernwerkzeug.
